Vom 11. bis 15 März 2024 verwandelt sich das Zeughausareal in eine in ein künstlerisches Labor. 30 Schulklassen der Primarschule, Sekundarstufe und Berufswahlschule Uster lassen während des Kulturmärz ihrer Kreativität freien Lauf. Das diesjährige Thema lautet «Erde visionär». Dabei stellen sich den Schülerinnen und Schüler viele Fragen: Wozu brauchen wir die Erde? Wie abhängig sind wir von ihr? Was erzählt sie? Wie klingt Regen auf einem Plastikdach, auf Ziegel, Stroh oder Holz?
Ausstellungslandschaft
Im Rahmen der angebotenen Workshops finden die Kinder und Jugendlichen künstlerische Antworten. Sie bauen eine Ausstellungslandschaft, die die vielfältigen Lebensformen auf der Erde zeigt. Sie erforschen das Erdreich durch Bewegung und Tanz, lassen die Stimme und den Boden vibrieren, reisen ins alte magische Ägypten und bauen Gefässe, die sie bepflanzen. Dieser künstlerische Prozess wird filmisch festgehalten. Der Film wird an der Ausstellung zu sehen sein.