Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
05.03.2024
07.04.2024 16:22 Uhr

Ustermer Schüler schaffen Kunst im Zeughausareal

Das Format «Kunst & Schule» wurde von der städtischen Leistungsgruppe Kultur in Kooperation mit der Primar- und Sekundarschule und Kunstschaffenden aus Uster entwickelt.
Das Format «Kunst & Schule» wurde von der städtischen Leistungsgruppe Kultur in Kooperation mit der Primar- und Sekundarschule und Kunstschaffenden aus Uster entwickelt. Bild: Stadt Uster
Der dritte Kulturmärz startet am Montag, 11. März 2024. 30 Schulklassen aus Uster nehmen während einer Woche an Kunst-Workshops teil. Das Thema ist «Erde visionär». Die Arbeiten der Schüler werden filmisch festgehalten und sind öffentlich zu sehen. Die Teilnehmenden eröffnen die Ausstellung am Samstag, 16. März 2024 zusammen mit Patricia Bernet, Abteilungsvorsteherin Bildung, im Zeughausareal Uster.

Vom 11. bis 15 März 2024 verwandelt sich das Zeughausareal in eine in ein künstlerisches Labor. 30 Schulklassen der Primarschule, Sekundarstufe und Berufswahlschule Uster lassen während des Kulturmärz ihrer Kreativität freien Lauf. Das diesjährige Thema lautet «Erde visionär». Dabei stellen sich den Schülerinnen und Schüler viele Fragen: Wozu brauchen wir die Erde? Wie abhängig sind wir von ihr? Was erzählt sie? Wie klingt Regen auf einem Plastikdach, auf Ziegel, Stroh oder Holz?

Ausstellungslandschaft 

Im Rahmen der angebotenen Workshops finden die Kinder und Jugendlichen künstlerische Antworten. Sie bauen eine Ausstellungslandschaft, die die vielfältigen Lebensformen auf der Erde zeigt. Sie erforschen das Erdreich durch Bewegung und Tanz, lassen die Stimme und den Boden vibrieren, reisen ins alte magische Ägypten und bauen Gefässe, die sie bepflanzen. Dieser künstlerische Prozess wird filmisch festgehalten. Der Film wird an der Ausstellung zu sehen sein.

Öffentliche Ausstellung auf dem Zeughausareal

Die Kunstwerke sind am Samstag, 16. März, Sonntag, 17. März und Mittwoch, 20. März 2024 im Ausstellungsraum K2 auf dem Zeughausareal zu sehen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen freuen sich über zahlreiches Publikum. Die Eröffnung am Samstag, 16. März, passt zum Thema der Ausstellung «Erde visionär». Sie wird interaktiv, musikalisch und visionär werden. Alle Anwesenden – die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, das Publikum, Abteilungsvorsteherin Bildung Patricia Bernet – sind darin einbezogen. Eine visionäre Gemeinschaft, ganz im Sinne von: Einer für alle, alle für einen.

Zugang zu Kunst und Kultur für alle

Eine wichtige Aufgabe der Kulturförderung ist die Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle. Die Stadt Uster hat im «Kulturleitbild 2020 bis  2028» festgelegt, diesen Zugang für Kinder und Jugendliche mit Projekten zu fördern. Seit 2022 findet die Kunstvermittlung in Form einer Kulturwoche im März – dem Kulturmärz – statt. Das neue Format wurde von der städtischen Leistungsgruppe Kultur in enger Kooperation mit der Primar- und Sekundarschule und Kunstschaffenden aus Uster entwickelt.

Öffentliche Ausstellung - Kunstwerke «Erde visionär»

Arbeiten von Schüler aus der Primarschule, Sekundarstufe und Berufswahlschule Uster

Samstag, 16. März 2024, 17 - 20 Uhr
Sonntag, 17. März 2024, 11 - 14 Uhr
Mittwoch, 20.März 2024, 13 - 18 Uhr

Zeughausareal Uster
Ausstellungsraum K2
Berchtoldstrasse 10, Uster

Zürioberland24/gg