Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Deponiepläne
Auf der «Neuweid» in Maur plant der Kanton einen neuen Deponiestandort mit einem Volumen von 600'000 m3.
Maur
Maur: Gemeinderat gegen geplante Deponiestandorte
Der Gemeinderat Maur lehnt die vom Kanton neu geplanten Deponiestandorte in Ebmatingen und Zollikerberg ab.
Die Baudirektion gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Entsorgung Region Zürich organisiert auch eine Informationsveranstaltung in Oetwil am See.
Uster
Kanton informiert über Deponieplanung
Die Baudirektion organisiert gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Entsorgung Region Zürich vier Informationsveranstaltungen. In der Region findet am 8. Juni 2024 in Oetwil am S...
Geht's nach der Baudirektion, entstehen im Zürcher Oberland diverse neue Deponiestandorte. (Symbolbild)
Region
Deponiestandorte neu auf GIS-Karte ersichtlich
Die Standorte der aktuellen Deponien und der möglichen neuen Deponiestandorte sind ab sofort über eine GIS-Browserkarte abrufbar.
Die Gemeinde will sich gegen die Deponiepläne wehren.
Egg ZH
Deponiepläne für Egg inakzeptabel
Für den Gemeinderat von Egg sind die Deponiepläne in der Gemeinde inakzeptabel. Er kündigt Widerstand an.
Auf der «Neuweid» in Maur plant der Kanton einen neuen Deponiestandort mit einem Volumen von 600'000 m3.
Maur
Deponiepläne: Leichte Beruhigung
Auf der Forch soll, wenn es nach der Baudirektion geht, auf dem Land von Bauer Nef eine Abfalldeponie entstehen. Nun zeigt sich der Gemeinderat solidarisch.
Auf der «Neuweid» in Maur plant der Kanton einen neuen Deponiestandort mit einem Volumen von 600'000 m3.
Maur
Deponiepläne: Gemeinde wurde nicht involviert
Der Gemeinderat von Maur gibt sich ob der Deponiepläne auf der «Neuweid» überrascht. Er werde das Vorhaben prüfen und sich gegebenenfalls gegen den möglichen Deponiestandort wehren.
Auf der «Neuweid» in Maur plant der Kanton einen neuen Deponiestandort mit einem Volumen von 600'000 m3.
Maur
Deponiepläne: Das sagt die Gemeinde
Am 5. April 2024 gab die Baudirektion des Kantons Zürich bekannt, dass sie die «Neuweid» in Maur für eine Deponie vorsieht. Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt.
Die ZAV Recycling AG in Hinwil will die Deponie Tägernauerholz zeitnah realisieren.
Region
ZAV Recycling sieht sich bestätigt
Die ZAV Recycling AG, welche eine Deponie im Tägernauerholz plant und dafür auch bereits einen Gestaltungsplan eingereicht hat, sieht sich in den neuen Standortplänen des Kantons b...
Der Grossteil dieses Waldes soll, wenn es nach dem Zürcher Regierungsrat geht, einem Deponiestandort zum Opfer fallen.
Region
Grotesk: Grüne-Regierungsrat Neukom steht hinter Waldrodung
Ausgerechnet Grüne-Regierungsrat Martin Neukom stellt sich hinter die Deponiepläne in Grüningen, wo ein intakter Wald für eine Schlackendeponie gerodet werden soll.
Verstehen die Welt nicht mehr: Hanspeter (l.) und Marco Nef fürchten um ihren Betrieb.
Maur
Deponie-Alarm in Maur
Wo heute Kühe weiden und Vögel zwitschern, könnte schon bald Abfall entsorgt werden. Auf der Forch machte der Kanton Zürich einen «geeigneten Deponiestandort» aus.
Der Kanton sieht auch in Maur und Volketswil neue Deponiestandorte vor. (Symbolbild)
Maur
Deponiepläne: Neue Standorte in Maur und Volketswil auf der Liste
Die Zürcher Baudirektion hat 23 neue Deponiestandorte ermittelt. Neu dabei sind auch Standorte in Maur und Volketswil.
Dr. Frank Krumm zeigte eindrücklich, wie sich der Wald in der Schweiz verändert.
Natur & Umwelt
Was ist ein Wald?
Am 7. Februar 2024 erläuterten zwei Experten der WSL in Grüningen die Bedeutung von Walddiversität und die vielfältigen Funktionen von Waldböden.
Die ZAV Recycling AG plant in einem Waldstück von Grüningen und Gossau eine grossflächige Deponie.
Region
Kritische Anfrage zur Deponie Tägernau eingereicht
Drei Zürioberländer Kantonsräte haben eine Anfrage an den Regierungsrat eingereicht. Sie wollen vom Rat wissen, warum es zwei Standorte für eine Deponie braucht, wenn es eventuell ...
Die Gemeinden Gossau und Grüningen wehren sich dagegen, dass ein intakter Wald mit einer Grösse von 14 Fussballfeldern gerodet wird.
Region
Deponiepläne: «Wir werden alle zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ausnützen»
Die ZAV Recycling AG hat einen Gestaltungsplan für die Deponie im Tägernauer Holz eingereicht, obwohl die Gesamtschau des Kantons noch gar nicht vorliegt. Das irritiert. Im Gespräc...
Susanna Jenny setzt sich seit Jahren engagiert für den Erhalt des Tägernauer Waldes ein. (Archivbild)
Region
«Der Gestaltungsplan ist Augenwischerei»
Susanna Jenny aus Grüningen kämpft seit Jahren gegen die geplante Deponie im Tägernauerholz an. Im Gespräch mit der Grüninger Post erklärt sie, was ihre grössten Sorgen sind.
Vom gesamten Wald «Tägernauerholz» würde der blau eingezeichnete Teilbereich etappenweise für die geplante Deponie genutzt – und auch wieder aufgeforstet.  In Grün: Die Wildtierüberführung.
Region
Deponie Tägernauerholz: So sieht der Gestaltungsplan aus
Horst Meier, Verwaltungsratspräsident der ZAV Recycling AG, erklärt, warum sie den Gestaltungsplan zur Vorprüfung eingereicht hat und wie dieser aussieht.
Der Tägernauer Wald soll unmittelbar wieder aufgeforstet werden. (Symbolbild)
Region
Deponiepläne: «Wald wird unmittelbar wieder aufgeforstet»
Die ZAV Recycling AG hat den Gestaltungsplan zur Vorprüfung und Weiterbearbeitung nun eingereicht. Zum dringlichen Postulat, wonach zuerst eine Gesamtschau Deponien erstellt werden...
Die Gemeinden Gossau und Grüningen wehren sich dagegen, dass ein intakter Wald mit einer Grösse von 14 Fussballfeldern gerodet wird.
Region
Deponie Tägernauerholz: «Wir kämpfen um jeden Baum»
Das Ringen um die Deponie Tägernauerholz geht in die entscheidende Phase. Susanna Jenny, Mitglied des Komitees DeponNIE, nimmt Regierungsrat Martin Neukom in die Pflicht.
Die Gemeinden Gossau und Grüningen wehren sich dagegen, dass ein intakter Wald mit einer Grösse von 14 Fussballfeldern gerodet wird.
Region
ZAV-Gestaltungsplan: Das sagen die betroffenen Gemeinden
Die Gemeindepräsidenten von Gossau ZH und Grüningen nehmen Stellung zum Gestaltungsplan Deponie Tägernauerholz der ZAV.
Die ZAV Recycling AG in Hinwil. (Archivbild)
Region
ZAV reicht Gestaltungsplan für Deponie Tägernauerholz ein
Die ZAV Recycling AG reicht in den nächsten Wochen dem Amt für Raumentwicklung (ARE) den Gestaltungsplan zur Vorprüfung und Weiterbearbeitung der geplanten Deponie Tägernauerholz ein.
Die ZAV Recycling AG in Hinwil gewinnt aus Abfall wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Eisen usw.
Region
«Wir werden weiter planen»
Das dringliche Postulat «Kein Schnellschuss bei der Deponie Tägernauerholz» wurde am Montag im Kantonsrat überwiesen. Der Regierungsrat kann demnach den Gestaltungsplan vorerst nic...