Publireportage
Die Jahrtausendwende 2000 brachte viel Neues mit sich. Neben den anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Datumsformat war zum Beispiel die rasante Verbreitung von Billigfluggesellschaften zu beobachten. Die Kombination von erhöhter Mobilität und den niedrigen Preisen der Flugtickets war der ideale Ausgangspunkt für Zahnreisen.
PatientInnen machten sich auf den Weg nach fremden Ländern, um dort die Zähne zu einem günstigen Preis behandeln zu lassen. Damals bereitete sich das Team von Zahnexperten Ungarn in Budapest auf den Empfang der ersten PatientInnen vor. Diese hatten aber bereits die Diagnosen und die Behandlungspläne gehabt. Aber wie?
Ein Team, drei Standorte
«Wir haben uns das Ziel gesetzt, unseren PatientInnen sowohl menschlich, als auch geografisch nahezustehen», erklärt Imre Varga, Geschäftsführer von Zahnexperten Ungarn, die Entscheidung für die Eröffnung der Praxen in Dübendorf und Genf. Und das ist genau der Punkt, der diese Zahnklinik von den meisten Zahnkliniken für Zahntourismus unterscheidet.
In der ersten Konsultation in der Schweiz haben PatientInnen bereits die Möglichkeit, die von der Zahnklinik benutzten Methoden vom zahnmedizinischen Fachpersonal kennenzulernen. Nach der Diagnose wird dann ein detaillierter Behandlungsplan erstellt, der alle Behandlungen enthält, die zur maximalen Preisoptimierung in Ungarn durchgeführt werden müssen. Machen Sie sich aber um den Aufenthalt keine Sorgen! Alles Nötige – Unterkunft und Transfer – wird von Zahnexperten Ungarn organisiert.