Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
10.01.2024

Stadt Dübendorf verleiht Dübi-Award 2023

In drei Kategorien vergibt die Stadt Dübendorf ihre Dübi-Awards.
In drei Kategorien vergibt die Stadt Dübendorf ihre Dübi-Awards. Bild: Obere Mühle
Um bemerkenswerte Leistungen zu ehren, hat die Stadt Dübendorf für das Jahr 2023 wieder ihre Dübi-Awards vergeben. Die drei Preise in den Kategorien Sport, Kunst/Kultur sowie Dübendorfer des Jahres wurden am 6. Januar 2024 anlässlich des Neujahrsapéros in der Oberen Mühle verliehen.

Der Sportpreis zeichnet Verdienste im Spitzen-, Freizeit- oder Behindertensport aus. Der Preis Kunst/Kultur belohnt Leistungen in den Bereichen Theater, Tanz, Film, Musik, Literatur, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Kunsthandwerk, Baukunst, Architektur oder angewandte Künste. Die Auszeichnung Dübendorferin resp. Dübendorfer des Jahres ehrt herausragendes Engagement für Dübendorf, die Mitmenschen oder die Umwelt.

Bei allen drei Kategorien können Einzelpersonen oder Vereine/Organisationen gewürdigt werden. Pro Kategorie wird ein Preisgeld in Höhe von 3'000 Franken ausbezahlt.

Dimitri Steinmann gewinnt Sport-Award

Der Dübi-Award 2023 in der Kategorie Sport wurde an Dimitri Steinmann vergeben. Sport wurde Dimitri Steinmann bereits in die Wiege gelegt – seine Eltern sind beide Olympioniken.

Mit 12 Jahren fokussierte er sich auf Squash, das er mittlerweile als Profi betreibt. Dimitri Steinmann hat auf der PSA World Tour bereits 8 Titel gewonnen und ist aktuell die Nr. 2 der Schweiz und die Nr. 37 der Welt. Erst gerade kürzlich gewann er mit dem Schweizer Squash-Nationalteam an der Team-WM in Neuseeland die Bronzemedaille.

Kunst/Kultur-Award für Tino Andrea Honegger

Der Dübi-Award 2023 in der Kategorie Kunst/Kultur ging an Tino Andrea Honegger. Er ist bereits seit mehr als 18 Jahren im Showbusiness unterwegs. Als Musicaldarsteller und Regisseur kennt er verschiedenste Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Die Zeit des Corona-Lockdowns hat er zum Schreiben seines ersten Buches «Scheiss drauf – jetzt erst recht» genutzt. Seit August 2022 ist er Produktions- und Programmleiter der Maag-Halle.

Werner Benz ist Dübendorfer des Jahres

In der Kategorie Dübendorferin resp. Dübendorfer des Jahres entschied der Stadtrat, den Dübi-Award 2023 an Werner Benz zu vergeben. Der Altstadtrat war bis 1997 Direktor des Zürcher Hallenstadions. Seit 1980 ist er mit Unterbrüchen Präsident des Gewerbe-, Handels- und Industrievereins Dübendorf (GHI) und seit 2013 Mitglied im Stiftungsrat des Fördervereins der Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf (WBK).

Vielen ist er zudem bekannt als "Voice of Chreis": Er war während 24 Jahren Speaker bei den Spielen der 1. Mannschaft des EHC Dübendorf auf der Kunsteisbahn im Chreis und kommentierte auch zahlreiche Austragungen des Velorennens Gentlemen Grand Prix.

Als Präsident der reformierten Kirchenpflege Dübendorf-Schwerzenbach ist Werner Benz zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Kirchgemeinde. Dabei engagiert sich Werner Benz nicht nur in der Kirchenpflege, er hilft auch immer wieder selbst als ehrenamtlicher Helfer mit. Die Stadt dankt Werner Benz für seinen bereits sehr langjährigen Einsatz für das Gewerbe und die Dübendorfer Bevölkerung.

Als Preisträger Dübendorfer des Jahres wird der Name von Werner Benz auf der Ehrentafel in der Eingangshalle des Stadthauses eingraviert. Seine Rede bei der offiziellen Verleihung des Awards im Speicher der Oberen Mühle nutzte Werner Benz für einen Aufruf an alle, sich in den Vereinen von Dübendorf zu engagieren, denn «…Dübendorf ist immer das, was ich daraus mache…»

Zürioberland24/gg