Dieses Jahr reisten ca. 450 Markfahrende nach Uster und verwandelten das Zentrum auf einer Strecke von 3.8 Kilometern in eine Marktstadt.
Der erste Markttag entsprach witterungsmässig bis am Mittag eher einem frühen April- statt einem typischen Spätnovembertag. Das habe sich positiv auf die Festbesuchenden und die Umsätze der Markfahrenden ausgewirkt, schreibt die Stadtpolizei Uster in ihrer Mitteilung. Gegen Abend hätten sich die Strassen auf dem Marktgelände erheblich gefüllt.
Stimmung stets friedlich
Trotz regenhafter Witterung lockte auch der zweite Markttag wiederum zahleiche Besuchende nach Uster. «Die Stimmung war stets friedlich.», so der Kommandant der Stadtpolizei Uster, A. Baumgartner.
Grossaufgebot an 90 Einsatzkräften
Die Stadtpolizei Uster war mit einem Grossaufgebot an Polizei- und Sicherheitskräften präsent. «Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte Tag und Nacht unterwegs.» Neben den Angehörigen der Stadtpolizei Uster waren auch Beamte der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizei Dübendorf, der Gemeindepolizei Volketswil, der Stadtpolizei Illnau-Effretikon, Angehörige der Feuerwehr Uster und des Rettungsdienstes Uster sowie Angestellte der Securitas AG und der Alpha Protect AG im Einsatz, so die Mitteilung weiter.
