Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
27.11.2022
07.04.2024 17:32 Uhr

Uster Märt: Polizei zieht positive Bilanz

Erstmals wurde am Uster Märt ein Dialogteam eingesetzt.
Erstmals wurde am Uster Märt ein Dialogteam eingesetzt. Bild: Stadtpolizei Uster
Der traditionelle Uster Märt zählte mehrere zehntausend Besuchende. Die Stadtpolizei zieht eine positive Bilanz hinsichtlich Marktbetrieb und die beiden Festnächte. Der Uster Märt 2022 lief aus polizeilicher Sicht zufriedenstellend ab.

Dieses Jahr reisten ca. 450 Markfahrende nach Uster und verwandelten das Zentrum auf einer Strecke von 3.8 Kilometern in eine Marktstadt.

Der erste Markttag entsprach witterungsmässig bis am Mittag eher einem frühen April- statt einem typischen Spätnovembertag. Das habe sich positiv auf die Festbesuchenden und die Umsätze der Markfahrenden ausgewirkt, schreibt die Stadtpolizei Uster in ihrer Mitteilung. Gegen Abend hätten sich die Strassen auf dem Marktgelände erheblich gefüllt.

Stimmung stets friedlich

Trotz regenhafter Witterung lockte auch der zweite Markttag wiederum zahleiche Besuchende nach Uster. «Die Stimmung war stets friedlich.», so der Kommandant der Stadtpolizei Uster, A. Baumgartner.

Grossaufgebot an 90 Einsatzkräften

Die Stadtpolizei Uster war mit einem Grossaufgebot an Polizei- und Sicherheitskräften präsent. «Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte Tag und Nacht unterwegs.» Neben den Angehörigen der Stadtpolizei Uster waren auch Beamte der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizei Dübendorf, der Gemeindepolizei Volketswil, der Stadtpolizei Illnau-Effretikon, Angehörige der Feuerwehr Uster und des Rettungsdienstes Uster sowie Angestellte der Securitas AG und der Alpha Protect AG im Einsatz, so die Mitteilung weiter.

Erstmals mit «Dialog-Team»

Erstmals im Einsatz stand an beiden Markttagen ab frühem Abend bis nach Mitternacht ein Dialogteam der Stadtpolizei. «Das angestrebte Ziel, frühzeitig eine kritische Lage zu stabilisieren, Spannungen vorzubeugen oder auf bestehende Konflikte deeskalierend einzuwirken und dabei polizeiliches Handeln transparent darzustellen, konnte vor Ort erfüllt werden», so A. Baumgartner weiter.

Konflikte vor Ort auf dem Marktgelände hätten runtertempiert werden können und schlussendlich ein uniformierter Polizeieinsatz gar nicht nötig gemacht.

Bewilligungen gut eingehalten

Grössere Zwischenfälle habe es keine gegeben und die Bewilligungsauflagen seien gut eingehalten worden, schreibt die Stadtpolizei weiter. Bei den Vorfällen, in denen die Polizei ausrücken musste, habe es sich um kleinere Auseinandersetzungen gehandelt, zumeist wegen übermässigem Alkoholkonsum.

Zürioberland24