Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 beleuchtet verschiedene Themen der nachhaltigen Entwicklung in der Stadt Uster. Er ist eine Weiterentwicklung des 2015 und 2019 erschienenen Umweltberichts. Der Nachhaltigkeitsbericht soll aufzeigen, wo die Stadt Uster bei den verschiedenen Themen steht, wo Massnahmen geplant sind und wo weitergehende Entwicklungen nötig wären. Er wurde unter Koordination der Leistungsgruppe Umwelt in enger Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsfeldern und Leistungsgruppen der Stadtverwaltung sowie der Energie Uster AG erstellt.
Neue Bereiche Gesellschaft und Wirtschaft
Der Nachhaltigkeitsbericht widmet sich neu den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft. Er zeigt auf, dass Uster insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Bildung sowie mit Freizeit- und Sportangeboten für jedes Alter eine hohe Lebensqualität bietet. Das Durchschnittseinkommen nahm in den letzten Jahren zu. Doch das steigende Mietpreisniveau ist gerade aus sozialer Sicht eine negative Entwicklung und weist auf Handlungsbedarf hin. Uster ist als Wirtschaftsstandort sehr gefragt und ist Sitz von fast 2 500 Arbeitsstätten mit über 17 000 Arbeitsplätzen. Die Arbeitslosenquote ist auf tiefem Niveau und die öffentliche Sicherheit hat weiter zugenommen.