Am Dienstag, den 14. November 2023 fand im Zentrum St. Andreas ein Forum zum Thema «Selbstbestimmt Wohnen» statt. Organisiert wurde der Abend vom insieme Dachverband Kanton Zürich, insieme Zürcher Oberland und Procap Zürich. Auch die insieme Regionalvereine insieme Horgen, insieme Limmattal & Amt, insieme Winterthur-Züri Unterland und insieme Zürich wie auch insieme 21 und Cerebral Zürich waren anwesend. Das Thema stiess auf grosses Interesse, denn es nahmen rund 120 Personen aus dem Kanton Zürich an dem Anlass teil.
Neues Gesetz per 1. Januar 2024
Die Referentin Nicole Hamori vom kantonalen Sozialamt informierte ausführlich darüber, was selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung bedeutet. Am 1. Januar 2024 tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Es wird Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, ihr Leben unabhängig von einer Institution selbst in die Hand zu nehmen.
Selbstbestimmung heisst aber nicht, dass diese Menschen auf sich allein gestellt sind. Sie können Unterstützung im Alltag beantragen – sei es durch ambulante Betreuungsdienste oder aus dem privaten Umfeld. Letzteres soll, wenn es als eine Betreuungsperson anerkannt wird, einen finanziellen Ausgleich erhalten, um die Arbeit auch gesellschaftlich wertzuschätzen.