Wohnungsknappheit, steigende Wohnkosten, Wohnen im Alter und eine haushälterische Bodennutzung sind Themen der Stunde. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer machen sich oft Gedanken über ihre Wohnsituation im Hinblick auf das Älterwerden. Untersuchungen zeigen, dass der zur Verfügung stehende Wohnraum dabei häufig als zu gross empfunden und als Alternative einzig ein Umzug in eine Wohnung in Betracht gezogen wird.
Unentdecktes Weiterbau-Potenzial
Dabei steckt in vielen Einfamilienhäusern ein unentdecktes Weiterbau-Potenzial. Dieses sollte bei der Planung der persönlichen Wohnsituation berücksichtigt werden. Denn der Wunsch vom Haus mit Garten entsteht oft bei der Familienplanung. Diese Familienphase hat jedoch eine begrenzte Dauer. Die Kinder ziehen aus und es stellt sich die Frage: Was geschieht mit dem Haus? Das ursprünglich für die Familie gebaute oder gekaufte Heim ist für die Eltern zu gross und entspricht allenfalls nicht mehr den eigenen Wohnwünschen.