Am 20. November 2015 informierte der Stadtrat, dass die Parkplätze beim neuen City Center aufgehoben und zu einer Begegnungszone aufgewertet werden sollen.
Die SVP Dübendorf reichte unmittelbar daraufhin ein Postulat mit dem Titel «Parkplätze am Adlerplatz müssen bleiben» ein. Der Stadtrat stellte für das Budget 2016 dennoch 140'000 Franken für sein Vorhaben ein. Der von der SVP eingebrachte Streichungsantrag fand im Parlament jedoch eine Mehrheit und der Posten wurde aus dem Budget gestrichen.
2. Anlauf im 2022
2022 wurde das Vorhaben von der GLP wieder aufs Tapet gebracht. Sie lancierte das Postulat «Park im Zentrum». Über dieses Postulat diskutierten an der Gemeinderatssitzung vom 7. März 2022 alle Fraktionen. Das Postulat wurde mit 23 zu 14 Stimmen nicht überwiesen.
3. Anlauf 2024
Für 2024 wurden erneut 150’000 Franken budgetiert, um die Parkplätze aufzuheben. Dies, ohne dass ein konkretes Projekt dafür vorliegt.
Die SVP Dübendorf hat daraufhin die Volksinitiative «Parkplätze auf dem Adlerplatz müssen erhalten bleiben» angekündigt. Die Volksinitiative wurde dem Stadtrat zur Vorprüfung eingereicht und am 2. Februar 2024 publiziert.
Im Initiativkomitee sind 12 Mitglieder der SVP, FDP, Mitte, EVP, Aufrecht und des GHI Dübendorf, also die Mehrheit der im Gemeinderat Dübendorf politisierenden Parteien, sowie das Gewerbe von Dübendorf vertreten.
Am 1. März 2024 übergab das Initiativkomitee die Volksinitiative dem Stadtpräsidenten. Der Stadtrat hat festgestellt, dass die eingereichte Volksinitiative mit 577 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist.
Da es sich um eine Initiative in Form einer allgemeinen Anregung handelt, wird der Gemeinderat über deren Gültigkeit befinden müssen. Der Stadtrat wird dem Gemeinderat innert vier Monaten Bericht und Antrag über die Gültigkeit der Initiative erstatten.