Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
25.04.2024
25.04.2024 03:10 Uhr

Ehemaliger Bibliothekleiter wird 90

Bruno Schmid Anfang der 1980er Jahre auf dem Weg in die Paul Kläui-Bibliothek, damals noch an der Bankstrasse 17.
Bruno Schmid Anfang der 1980er Jahre auf dem Weg in die Paul Kläui-Bibliothek, damals noch an der Bankstrasse 17. Bild: Stadt Uster
Dr. Bruno Schmid war 36 Jahre lang in der Paul Kläui-Bibliothek in Uster tätig. Am 24. April feierte er seinen 90. Geburtstag.

1977 wurde Bruno Schmid Leiter der Paul Kläui-Bibliothek. Was in einer Zweizimmer-Wohnung über der Gemeindebibliothek begann, ist heute eine kompetente und anerkannte ortsgeschichtliche Institution.

Schmid war zudem viele Jahre für die Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) in Wetzikon tätig. Neben dem Publizieren lag ihm die Förderung der Jugend am Herzen.

«Der Rechtshistoriker prägte als langjähriger Leiter der Paul Kläui-Bibliothek die Ustermer Geschichtsforschung wie kein anderer. Die Kläui-Bibliothek war seine ‚zweite Heimat’. Er machte aus ihr einen Ort des Wissens, ein ‚Basislager‘ der Lokalgeschichte für die Region», schreibt die Stadt Uster in ihrer Mitteilung.

Bruno Schmid vor einem Bücherregal in der Paul Kläui-Bibliothek um 1970. Bild: Stadt Uster

Zahlreiche Publikationen und Vorträge

Die Besucher schätzten seine fundierten Auskünfte und die gute Betreuung. «Es gab eigentlich nichts, dass er nicht wusste, und wenn doch, forschte er so lange, bis ihm die Antwort vorlag.»

Von Bruno Schmids leidenschaftlichem Sammlungs-, Forschungs- und Vermittlungsdrang, mit dem er 36 Jahre lang in der Paul Kläui-Bibliothek wirkte, zeugen nebst seinen zahlreichen Büchern, Publikationen und Vorträgen, meterweise Arbeitsmaterialien, Recherchearbeiten und Korrespondenz, die er mit vielen Interessierten geführt hat.

Zu seinen Publikationen gehört auch der grosse Stadtartikel zu Uster, der im 12. Band des Historischen Lexikons der Schweiz erschienen ist.

Am 24. April 2024 wurde Bruno Schmid 90 Jahre alt.

Bruno-Schmid-Weg

Als Anerkennung für sein Wirken wurde im Jahr 2015 der Fussweg von der Quellenstrasse über das gedeckte Brüggli zur Seestrasse als «Bruno-Schmid-Weg» bezeichnet.

Stadtarchiv und Bibliothek

Das Stadtarchiv an der Bahnhofstrasse 17 sichert und bewahrt Informationen, die für die Stadt Uster von Bedeutung sind. Neben den Dokumenten, die aus der amtlichen Arbeit der Stadtverwaltung hervorgehen, sammelt es auch Ustermer Privat-, Vereins- und Firmenarchive. Ergänzt werden die Bestände durch die ortsgeschichtliche Sammlung der Paul Kläui-Bibliothek.

Die 1967 gegründete Bibliothek gehört seit 2003 zum Stadtarchiv. Seit 2015 ist das Stadtarchiv auch für die Katalogisierung und Aufbewahrung der städtischen Kunstsammlung zuständig.

Uster24/bt