Der Friedhof mit Friedhofsgebäude wurde 1969 erbaut. Der bauliche und haustechnische Zustand der Gesamtanlage weist altersbedingt einen hohen Instandsetzungsbedarf auf.
Eine erste Flachdachsanierung erfolgte 1994, die Erneuerung der Wärmeerzeugung mit einer Gasheizung stammt aus dem Jahr 2007. Die derzeit im Untergeschoss des Friedhofsgebäudes untergebrachte Zivilschutz - Ortskommandostelle (ZSO) wurde aufgegeben. Die Aussenanlagen des Friedhofsgeländes bedürfen ebenfalls einer dringenden Instandsetzung, insbesondere der Entwässerung, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung.
In Zusammenhang mit einer umfassenden Sanierung sei auch zu klären, welche Anforderungen die Friedhofsanlage in Zukunft erfüllen soll.
Forumsveranstaltung
Anlässlich einer Forumsveranstaltung vom 16. Mai 2024 soll die Bevölkerung von Schwerzenbach über den Projektstand informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Catherine McMillan (Pfarrerin) und Michael Geiler (Diakon) werden über ihre Erfahrungen berichten. Der beauftragte Architekt wird den Zustand des Gebäudes und erste bauliche Ideen vorstellen. Der Gemeinderat wird den politischen Prozess erklären.
«Zukunft Friedhof Schwerzenbach»
Donnerstag, 16. Mai 2024, 19.30 Uhr
Turnhalle Schwerzenbach