Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
28.05.2024
30.05.2024 11:25 Uhr

Sportbahnen Atzmännig präsentieren akzeptables Ergebnis

In der Sommersaison von April – Oktober 2023, transportierte die Sessel-/Rodelbahn 135’438 Personen.
In der Sommersaison von April – Oktober 2023, transportierte die Sessel-/Rodelbahn 135’438 Personen. Bild: Sportbahnen Atzmännig
Am 24. Mai 2024 fand die Generalversammlung der Sportbahnen Atzmännig AG statt. Der Gewinn fiel nach einem schlechten Wintergeschäft im 2023 erneut bescheiden aus.

Wie schon im vergangenen Jahr präsentierten die Sportbahnen Atzmännig AG an der Generalversammlung vom 24. Mai 2024 ein eher bescheidenes Ergebnis, waren die Voraussetzungen zum zweiten Mal in Folge schwierig. Auch fiel in das Wintergeschäft wortwörtlich gänzlich ins Wasser, schreibt die Sportbahnen Atzmännig AG in ihrer Mitteilung. Die Wintermonate (Januar bis März, sowie November und Dezember) seien nur sehr selten vom Naturschnee gesegnet gewesen. Nach einem verregneten April 2023 folgten dann aber, in der Kernsaison des Unternehmens, von Mai bis Oktober glücklicherweise die schönen und erfolgreichen Monate. 183 Betriebstage von April bis Oktober zeigen einen guten Wert.

Verzeichneten die Transportanlagen noch einen massiven Rückgang gegenüber dem Geschäftsjahr 2022, konnte die Gastronomie zum Glück zulegen. Im 2023 wurden 120'354 Tickets verkauft und 7'855 Übernachtungen gezählt.

Jahresgewinn von rund 13'500 Franken

Der betriebliche Umsatz lag bei 4,8 Mio. Franken, der Cashflow bei rund 594'000 Franken. Nach den Abschreibungen und den Steuern beträgt der Jahresgewinn gut 13'500 Franken noch knapp im Positiven.

Fazit: Fit machen für die Zukunft

Zum Abschluss der GV präsentierte der Geschäftsführer, Roger Meier, die Informationen zum aktuellen Stand des Generationenprojekt, so die Sportbahnen. Die letzten Jahre zeigen deutlich, dass für die Zukunft noch intensiver auf die «schneefreie Zeit» gelegt werden müsse. Ebenfalls viel Anklang und Zustimmung fand das neuste gestartet Projekt Atzmännig-Kultur, mit dem Programm «Kunterbunt».

Verwaltungsrat wurde bestätigt

Dier Verwaltungsratspräsidentin Claudia Deboni, welche im letzten Jahr für die Amtsdauer von zwei Jahren bestätigt wurde, empfahl der Versammlung die Wiederwahl der weiteren Verwaltungsräte, welche sich allesamt der Wiederwahl stellten und bestätigt wurden.

Zürioberland24/gg