Am 14. Juni 2024 hat die Arbeitsgruppe die Schulpflegen der OSNG und der SSU über den Stand der Arbeit informiert, wie die Schulpflege Nänikon-Greifensee und Uster in ihrer Mitteilung schreibt. Anwesend waren auch die Gemeindepräsidentin von Greifensee, Frau Monika Keller, sowie die Stadtpräsidentin von Uster, Frau Barbara Thalmann. Die Gemeinde Greifensee wurde eingeladen, der Arbeitsgruppe beizutreten.
Gründung eines Zweckverbands
Die Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit im Herbst 2023 aufgenommen und mit externer Begleitung mehrere Varianten geprüft, sowohl bezüglich der rechtlichen Machbarkeit als auch in Bezug auf die Auswirkungen im schulischen Alltag. Dabei ist es in kooperativer Zusammenarbeit gelungen, sich auf drei Varianten zu fokussieren und diese mit Inhalt zu füllen. Neben einem Anschlussvertrag sind dies die Gründung eines Zweckverbands mit dem Betrieb einer gemeinsamen Schule und die Gründung einer Anstalt verbunden mit dem Betrieb je separater Schulen durch Uster und Greifensee im Schulhaus Wüeri (Zwei-Schulen Modell).
Die Arbeitsgruppe hat noch keine Empfehlung für eine der drei Varianten abgegeben. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe ist auf den 9. Juli 2024 geplant, so die Mitteilung.