Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
12.08.2024

«Rocket Rescue» – entwickelt von Wetziker Geschwistern

Die drei Geschwister Fabian, Katrin und Stefan Jucker haben zusammen ein Brettspiel entwickelt.
Die drei Geschwister Fabian, Katrin und Stefan Jucker haben zusammen ein Brettspiel entwickelt. Bild: Rocket Rescue Game
Vor 4 Jahren haben Stefan, Katrin und Fabian Jucker, drei Geschwister aus Wetzikon begonnen, ein Brettspiel zu entwickeln. Jetzt kann Rocket Rescue auf der Crowdfundingplattform Kickstarter vorbestellt werden.

Stefan, Katrin und Fabian, drei Geschwister, die nicht nur durch ihre Verwandtschaft, sondern auch durch die Leidenschaft für Brettspiele miteinander verbunden sind.

Initiator des Projekts

Der Kopf hinter der Spielmechanik und Initiator des ganzen Projekts ist Stefan. Er hat in Zürich Maschinenbau studiert und ist nach einigen Jahren Berufserfahrung in Kanada nun zurück in Zürich als Head of Mechanical Engineering für ein Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Neben seiner Familie, seinen Freunden und seinem Badminton verbringt er jede freie Minute damit, an der Spielmechanik von Rocket Rescue zu drehen, um ein perfektes Spielerlebnis zu gewährleisten und jedes mögliche Schlupfloch zu schliessen.

Der Kommunikationsexperte

Fabian ist der Kommunikationsexperte und die Stimme von Rocket Rescue. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Chur und einem kurzen Ausflug in die Sporteventbranche arbeitet Fabian aktuell als Marketing Manager für ein Sportartikelunternehmen in der Ostschweiz. Wenn er mit der Arbeit und dem Sportalltag fertig ist, investiert er seine Zeit in Social Media, Newsletter, Kampagnen, Events, Website und alle anderen bestehenden Kanäle.

Die visuelle Seele 

Der kreative Kopf und die visuelle Seele von Rocket Rescue ist Katrin. Sie entdeckte ihre Leidenschaft für das Kreative und studierte 2D-Animation in Luzern. Nach ihrem Studium zog sie nach München, um ihre Fähigkeiten in einer Werbeagentur zu verbessern, bevor sie zu einem erziehungswissenschaftlichen YouTube-Kanal wechselte, wo sie derzeit tolle Videos animiert. Neben ihren regelmässigen Football- und Flag-Football-Sessions ist ihre Aufgabe die Erstellung von farbenfrohen Rocket Rescue-Kunstwerken und -Designs.

Perfekte Konstellation um ein Brettspiel zu entwickeln

So ähnlich ihre Leidenschaft auch sein mag, der Hintergrund sei ein völlig anderer, schreiben die Geschwister auf der Webseite von Kickstarter. Ein Maschinenbauingenieur aus Zürich, eine in München lebende Motion Designerin und ein Marketing Manager aus Winterthur. Zu Beginn dieses Projekts fanden sie, dass dies die perfekte Konstellation sei, um ein Brettspiel zu entwickeln, zu gestalten und zu bewerben. Nach fast 4 Jahren harter Arbeit, unzähligen Skype-Anrufen, Events, Playtests und Diskussionen steht Rocket Rescue kurz davor, wahr zu werden.

Crowdfunding-Projekt

Als erstmalige Entwickler von Brettspielen und Kickstarter-Neulingen haben sie eine ziemliche Reise hinter sich. Ihr Herzensprojekt «Rocket Rescue» wurde seit dem 9. Juli auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter veröffentlicht, wo es bis zum 8. August 2024 mit Spenden unterstützt werden konnte. Die drei seien gespannt, wie das Endergebnis nun bei der Gesellschaft ankommt.

Die Geschichte von Rocket Rescue

Wir schreiben das Jahr 2358, die Polkappen sind geschmolzen, die Artenvielfalt um 90 % gesunken, Hitzewellen, Dürren und Unwetter sind an der Tagesordnung. Der Planet ist überflutet und Trinkwasser ist trotzdem Mangelware, oder kurz – Planet Erde ist verloren. Die einzige Rettung? Die Flucht in unentdeckte Galaxien.

Bei Rocket Rescue liegt es an dir, das Weiterbestehen der menschlichen Spezies zu sichern. Entwickle und produziere interstellare Module, um gigantische Raketen zu erbauen, zu starten und möglichst viele Menschen in Sicherheit zu bringen. Investiere deine Technologien in eine von drei Firmen, welche dich beim Bau der Rakete unterstützt. Doch du bist nicht der einzige mit diesem Ziel und so begibst du dich mit anderen Protagonisten in einen erbitterten Wettkampf, oder du kooperierst und startest gemeinsame Projekte.

Aber ist die Reise ins All auch sicher? Ist deine Rakete genügend geschützt? Und hat es vielleicht blinde Passagiere an Bord? Trotze den Gefahren und setzte alles daran, die letzten Überlebenden möglichst schnell von der Erde zu retten. Gewinne Rocket Rescue und sichere das Weiterbestehen der Menschheit.

Rocket Rescue ist ein Strategie-Kennerspiel ab 12 Jahren für 3 – 5 Spieler. Das anspruchsvolle, aber leicht zu erlernende Spiel basiert auf 5 Phasen, in welchen man mittels «Dice Placement» unterschiedliche strategische Entscheide treffen muss. Eine Partie dauert ca. 90–120 Minuten.

www.rocket-rescue.com

Zürioberland24/mb