Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Natur & Umwelt
24.08.2024
25.08.2024 09:34 Uhr

Sicher über Stock und Stein

Unterwegs eigene Verfassung, Wetter- und  Wegverhältnisse und Zeitplan im Blick behalten.
Unterwegs eigene Verfassung, Wetter- und Wegverhältnisse und Zeitplan im Blick behalten. Bild: bfu
57 % der Bevölkerung sind auf Schweizer Wanderwegen unterwegs. Leider oft als Ballast im Rucksack mit dabei: das Unfallrisiko. Mit den Tipps der BFU ist man beim Bergwandern sicherer unterwegs.

So schön die Schweizer Berge auch sind: Bergwandern ist kein Spaziergang. Die weiss-rot-weissen Spitzen der gelben Wegweiser markieren Bergwanderwege. Diese erfordern Trittsicherheit, Fitness und Schwindelfreiheit. Mit dem Selbsttest kann man die eigenen 
Fähigkeiten testen.

Sorgfältige Planung

Zuerst gilt es, die Bergwanderung sorgfältig zu planen. Dazu gehört die Auswahl einer Route, die den eigenen Fähigkeiten entspricht. Dabei auf Schwierigkeit (Wegkategorie), Zeitbedarf, Weg- und Wetterverhältnisse achten.  Auch zentral: die Ausrüstung. Dazu gehören feste  Wanderschuhe mit griffigem Profil, warme, wetterfeste Kleidung und Proviant. Eine Karte ist ebenfalls wichtig. Bei digitalen Karten dran denken, die Offline-Version herunterzuladen – damit man auch ohne Internet die Orientierung nicht verliert. 

Während der Wanderung gilt: sich in kritischen Situationen vorsichtig verhalten, dank Pausen konzentriert bleiben und die eigene Verfassung im  Auge behalten. Bei plötzlichem Unwohlsein, Wetterumschwung oder anderen Schwierigkeiten kein Risiko eingehen und rechtzeitig umkehren. 

www.sicher-bergwandern.ch

Zürioberland24/gg