2024 finden die UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften zum 4. Mal nach 1923, 1929 und 1946 in der Region Zürich statt. Während neun Tagen werden über 50 Rennen ausgetragen, davon mehr als 40 Para-Cycling-Wettbewerbe. Zudem finden zwei Volksrennen statt. Die Stadt Zürich bildet das Zentrum dieses Grossanlasses, sämtliche Rennen enden am Sechseläutenplatz.
Crème de la Crème des Radsports
Das Menu für Radsportfans und alle, die einfach dabei sein wollen, verspricht höchsten Genuss: Auf anspruchsvollen Zeitfahr- und Rennkursen werden Spitzenfahrerinnen und -fahrer aus aller Welt in den 53 Strassenrennen und Para-Cycling-Wettbewerben alles geben, um die Kronen im Radsport zu gewinnen.
Ausgetragen werden die Rennen in 2 Disziplinen (Zeitfahren und Strassenrennen) sowie 9 Kategorien (Elite Frauen, Elite Männer, Männer U23, Juniorinnen, Junioren, Team Frauen und Team Männer, Para Frauen und Para Männer). Zusätzlich finden Breitensportrennen statt.
Dabei sein wird die Crème de la Crème des Radsports: rund 1’000 Fahrerinnen und Fahrer aus etwa 75 Nationen werden in die Pedale treten. An den Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften kämpfen etwa 300 Athletinnen und Athleten aus knapp 50 Ländern auf ihren Handbikes, Tricycles oder Rennrädern um weltmeisterliche Ehren.
Mit dabei sein wird auch Benjamin Früh aus Grüt (Gossau ZH). Der Paracycler freut sich schon sehr auf den Anlass. «Mein Wohnort ist 5 Mal Startort!» schreibt er auf seiner Facebook-Seite.