Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
27.11.2023

Rad- und Para-Cycling WM 2024 auch im Zürioberland

Durch verschiedene Begleitmassnahmen und mit einem attraktiven Rahmenprogramm soll die Rad- und Para-Cycling-WM 2024 in Zürich zu einem Velo-Fest für alle werden.
Durch verschiedene Begleitmassnahmen und mit einem attraktiven Rahmenprogramm soll die Rad- und Para-Cycling-WM 2024 in Zürich zu einem Velo-Fest für alle werden. Bild: zurich2024.com
Vom 21. bis am 29. September 2024 finden in Zürich die Rad- und Para-Cycling WM 2024 statt. Neben Zürich-Oerlikon und Winterthur gehören auch Uster und Gossau zu den Startorten.

2024 finden die UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften zum 4. Mal nach 1923, 1929 und 1946 in der Region Zürich statt. Während neun Tagen werden über 50 Rennen ausgetragen, davon mehr als 40 Para-Cycling-Wettbewerbe. Zudem finden zwei Volksrennen statt. Die Stadt Zürich bildet das Zentrum dieses Grossanlasses, sämtliche Rennen enden am Sechseläutenplatz.

Crème de la Crème des Radsports

Das Menu für Radsportfans und alle, die einfach dabei sein wollen, verspricht höchsten Genuss: Auf anspruchsvollen Zeitfahr- und Rennkursen werden Spitzenfahrerinnen und -fahrer aus aller Welt in den 53 Strassenrennen und Para-Cycling-Wettbewerben alles geben, um die Kronen im Radsport zu gewinnen.

Ausgetragen werden die Rennen in 2 Disziplinen (Zeitfahren und Strassenrennen) sowie 9 Kategorien (Elite Frauen, Elite Männer, Männer U23, Juniorinnen, Junioren, Team Frauen und Team Männer, Para Frauen und Para Männer). Zusätzlich finden Breitensportrennen statt.

Dabei sein wird die Crème de la Crème des Radsports: rund 1’000 Fahrerinnen und Fahrer aus etwa 75 Nationen werden in die Pedale treten. An den Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften kämpfen etwa 300 Athletinnen und Athleten aus knapp 50 Ländern auf ihren Handbikes, Tricycles oder Rennrädern um weltmeisterliche Ehren.

Mit dabei sein wird auch Benjamin Früh aus Grüt (Gossau ZH). Der Paracycler freut sich schon sehr auf den Anlass. «Mein Wohnort ist 5 Mal Startort!» schreibt er auf seiner Facebook-Seite.

Startorte auch im Zürcher Oberland

Gestartet wird innerhalb und ausserhalb der Stadtgrenzen: bei der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon sowie in Winterthur, Uster und Gossau.

Gossau wird das Epizentrum verschiedener Zeitfahren sein. Von dort aus gehen die Fahrer und Fahrerinnen und Para-Cyclists mehrerer Kategorien ins Rennen: Elite Frauen, U23 Männer sowie verschiedene Para-Cycling-Sportklassen der Männer und Frauen. Gleich vier Strassenrennen werden in Uster starten: Die Junioren, Juniorinnen, Männer U23 sowie Elite Frauen. Startort ist im Herzen der Stadt auf der Zürichstrasse beim Pünt-Areal.

Im Vorfeld sowie über den Event hinaus hat die Stadt Uster bereits diverse Begleitmassnahmen im Bereich Sport- und Veloförderung umgesetzt: Stars in der Schule mit dem früheren Topradfahrer Franco Marvulli, Integration von Velosportarten in bestehenden Sportangeboten, Installation von Pumptracks, etc. Damit soll die nachhaltige Wirkung der Rad-WM sichergestellt werden.

Regionale Einschränkungen

In den Bezirken Hinwil und Uster werden vor allem vom 21. bis 23. September 2024 grössere, verkehrstechnische Einschränkungen und Sperrungen erwartet.

Die Kantonspolizei Zürich und das OK Rad WM informieren über die Homepage laufend über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Eine Hotline des Veranstalters soll demnächst aufgeschaltet werden, wie es in einer Mitteilung heisst.

Trägerverein

Für die Planung und Durchführung der Weltmeisterschaften haben der nationale Radsportverband Swiss Cycling sowie Stadt und Kanton Zürich einen Trägerverein gegründet, der als Lokales Organisationskomitee für die Durchführung verantwortlich ist.

Rad- und Para-Cycling WM 2024


> offizieller Zeitplan
> Rennstrecken
> Höhenprofile

www.zurich2024.com

Online-Dossier

Im Online-Dossier Rad- und Para-Cycling WM 2024 findest du alle bisher publizierten Beiträge zum Thema.

Zürioberland24/mb