Der jüngste Steuerbelastungsmonitor bestätigt das bekannte Bild: Die Einkommensteuern im Kanton Zürich und in seinen Gemeinden sind mittelstandsfreundlich. Einkommen von rund 60'000 bis 200'000 Franken werden moderat besteuert. Bei diesen Einkommen liegen die Zürcher Gemeinden im Schnitt auf einem Rang im vorderen Drittel – unabhängig davon, ob Ledige, Ehepaare mit Kindern oder ohne betrachtet werden.
Jede dritte Gemeinde senkte Steuerfuss
Insgesamt konnte der Kanton Zürich seine steuerliche Attraktivität halten. Rund jede dritte Gemeinde senkte ihren Steuerfuss. Da die Steuerentlastungen weniger stark ausfielen als im Schweizer Schnitt, verlor der Kanton einen Platz und belegt neu den 13. Rang. Vor fünf Jahren lag Zürich noch auf Platz 9. Der Steuerbelastungsmonitor beruht auf den Zahlen für das vergangene Jahr.
Auf 2024 senkte der Kanton Zürich den kantonalen Steuerfuss von 99 auf 98 Prozent, glich die kalten Progression aus und erhöhte die Abzüge für Versicherungsprämien und die externe Kinderbetreuung. Diese Änderungen fliessen in die nächste Ausgabe des Monitorings ein. Bei der durchschnittlichen Steuerbelastung durch die Vermögenssteuern belegt der Kanton Zürich weiterhin den 10. Platz. Die Vermögenssteuern liegen im Schnitt deutlich unter dem Schweizer Mittel.