Mit den Radrennfahrerinnen Flurina Rigling und Franziska Matile-Dörig im Para-Cycling stellt der Kanton zwei Medaillengewinnerinnen: Flurina Rigling gewann in einem taktisch klug gefahrenen Strassenrennen die Silbermedaille und neun Tage zuvor im Verfolgungsrennen über 3000 Meter auf der Bahn die Bronzemedaille. Franziska Matile-Dörig fuhr im Strassenzeitfahren mit Bronze ebenfalls aufs Podest.
Hohe Messlatte im Para-Sport
Beide Athletinnen haben mit ihren Leistungen die Messlatte im Para-Sport noch höher gelegt und für unvergessliche Momente gesorgt. Auch die acht Zürcher Diplome von Abassia Rahmani, Benjamin Früh, Franziska Matile-Dörig, Flurina Rigling und Timothy Zemp unterstreichen, dass der Para-Sport in den letzten Jahren dank professioneller Nachwuchs- und Leistungssportförderung eine starke Entwicklung erfahren hat.
Vorbilder für alle
Regierungsrat Mario Fehr, Vorsteher der Sicherheitsdirektion und zuständig für den Sport, zeigt sich beeindruckt: «Was diese Sportlerinnen und Sportler in ihren Sportarten und Disziplinen leisten, ist enorm. Mit ihrem Kampfgeist sind sie Vorbilder für uns alle.» Um diese Leistungen zu würdigen und zu feiern, lädt der Kanton Zürich alle Zürcher Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Olympischen und Paralympischen Spiele Ende Oktober zu einem feierlichen Empfang ein.