Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Bauen & Wohnen
25.09.2024
03.10.2024 15:14 Uhr

Pendt AG baut für die Zukunft

Die Bauarbeiten am Gebäude der Pendt AG sind seit Mitte August im Gang und sollen bis zum Spätsommer 2025 abgeschlossen sein.
Die Bauarbeiten am Gebäude der Pendt AG sind seit Mitte August im Gang und sollen bis zum Spätsommer 2025 abgeschlossen sein. Bild: Pendt AG
Das führende Unternehmen für Ladenbau und Innenausbau setzt durch einen innovativen Gebäudeanbau auf eine spezialisierte Oberflächentechnik und dar- auf, seinen Platz im Markt zu sichern.

Die Pendt AG blickt auf mehr als 165 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zu- rück und ist über Generationen hinweg zu einem festen Bestandteil von Gossau und der gesamten Region geworden. Im Laufe dieser Zeit hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und sich den Anforderungen des Marktes angepasst. Heute steht die Pendt vor einem weiteren spannenden Kapitel: «Um den Fortbestand des Produktionsstandorts und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, investieren wir in einen Gebäudeanbau für die neue Oberflächenbehandlung», so der Projektverantwortliche des Umbaus Michael Bossi.

Spezialisierte Oberflächentechnik

Wie umfassend das Angebot und die Produktionshallen von Pendt sind, erkennt man von aussen kaum. Nun erhält die in den 1970er-Jahren erbaute, 5900 m2 umfassende Liegenschaft einen zweistöckigen Anbau für die Erneuerung der Oberflächentechnik. Bossi erklärt: «Mit der neu geschaffenen Raumlösung erhalten wir den Platz für moderne Arbeitsprozesse und zeitgemässe Technologien sowie Sicherheits- Standards.» Im Zentrum stehe dabei eine neue Spritzkammer mit modernstem Ab- saugverfahren und einem Vorbereitungs- raum mit höchster Arbeitssicherheit. Ein grosser Trocknungsraum mit separat steuerbarer Temperaturregulierung sorgt für eine kontrollierte und effiziente Trocknungs- zeit. Der gesamte Produktionsablauf der Oberflächenbehandlung wird durch eine Hängebahn für die Werkteile unterstützt. «Mit der neusten Infrastruktur für Oberflächentechnik runden wir unser weitreichen- des Produktionsangebot im Bereich der Holzverarbeitung mit einer qualitativ hoch- stehenden und nachhaltigen Oberflächenveredlung ab.»

Architektur soll erhalten bleiben

Ein weiterer Vorteil der neu gewonnenen Betriebsfläche ist die Erweiterung der Büros. Über die Jahre sei der Bedarf an zusätzlichem Personal in der Planung und Projektleitung gestiegen. «Durch die Verlegung der Spritzkabine in den Neubau erhalten wir 120 m2 zusätzliche Bürofläche.» Ausserdem entsteht im Untergeschoss neben dem Technikraum ein weiteres Lager. Durch die Übernahme der bestehenden architektonischen Elemente passt sich der Anbau nahtlos ins Gesamtbild ein. Aus diesem Grund wird im Zuge des Umbaus auch die gesamte Gebäudefassade erneuert. Ebenfalls bestehen bleiben die Parkplätze, welche durch zwei gedeckte Plätze und einen neuen Velounterstand, inkl. elektrischer Ladestationen, ergänzt werden.

Der Bauplan für die Realisierung der Gebäudeerweiterung der Pendt AG. Bild: Pendt AG

Regional und kundennah

Was im Verhältnis zum Gesamtgebäude ein kleiner Anbau ist, ist für die Pendt ein grosser Schritt. «Die Gebäudeerweiterung ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft, in der wir uns der freien Marktwirtschaft stellen, den Produktionsstandort Gossau langfristig sichern und die regionale  Wirtschaft  stärken.»  Ausserdem  lege man grossen Wert auf die Ausbildung von Lernenden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und jungen Menschen eine fundierte berufliche Perspektive zu bieten. «Damit halten wir an unseren Werten wie Qualität, Nähe und Menschlichkeit fest und sind überzeugt, dass wir unserer Kundschaft mit einer kontinuierlich fortschrittlichen Produktion einen deutlichen Mehrwert verschaffen.»

Kontakt

Pendt AG
Industriestrasse 5
8625 Gossau ZH

Telefon: 044 936 51 00
info@pendt.ch
www.pendt.ch

Isabella Schütz