Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Egg ZH
03.10.2024

Egg budgetiert wieder mit Minus

Das Budget 2025 der Gemeinde Egg weist ein Defizit auf, das im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert wurde.
Das Budget 2025 der Gemeinde Egg weist ein Defizit auf, das im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert wurde. Bild: Gemeinde Egg
Das Budget 2025 sieht ein Minus von Fr. 490'000 vor, dies bei einem Aufwand von Fr. 59,9 Mio. und einem Ertrag von 59,4 Mio. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 101%. Im Vorjahr wurde ein Minus von Fr. 1,37 Mio. budgetiert.

Insgesamt steigt der Aufwand in der Funktion Bildung gegenüber dem Budget 2024 netto um Fr. 565'000 im Vergleich zum Vorjahresbudget. Die kommunalen Besoldungen im Bildungsbereich steigen gesamthaft um Fr. 133'000. Die kantonale Besoldung der Lehrpersonen erhöht sich gegenüber dem Budget 2024 um Fr. 158'000 aufgrund der Teuerung und Lohnerhöhungen. Zudem schlagen die Planungskosten für die Schulraumplanung mit rund Fr. 100'000 zu Buche.

Steigende Kosten bei der Pflegefinanzierung

Weiterhin Sorge bereitet dem Gemeinderat die ungebremst steigenden Kosten für die Pflegefinanzierung. Diese Kosten können nicht beeinflusst werden, da der Normdefizitbeitrag der Gemeinden durch den Kanton festgelegt wird. Die demografische Entwicklung beschleunigt diese Kostensteigerung zusätzlich.

Die Hauptgründe für die ertragsseitig budgetierten Mehreinnahmen liegen im Bereich der allgemeinen Gemeindesteuern mit Fr. 1,6 Mio. sowie Fr. 130'000 Finanz- und Lastenausgleich. Aufgrund der wieder leicht tieferen Steuerkraft der Gemeinde Egg erhält die Gemeinde im Jahr 2025 einen höheren Ressourcenausgleich mit Fr. 420'000. Dieser lag im Jahr 2024 bei Fr. 290'000.

Investitionsrechnung

Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs- und Finanzvermögen für das Jahr 2025 betragen Fr. 8,6 Mio. und liegen damit um Fr. 2,1 Mio. höher als im Budget 2024. Die Erhöhung resultiert aus dem Neubau des Regenbeckens Aspholz mit Fr. 2,2 Mio.

Uster24/gg