Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
30.10.2024
02.11.2024 19:17 Uhr

Stadt hat zufriedene Mitarbeitende

Handlungsbedarf gibt es gemäss Befragung bei der Kommunikation. (Symbolbild)
Handlungsbedarf gibt es gemäss Befragung bei der Kommunikation. (Symbolbild) Bild: pixabay.com
Die im Mai und Juni 2024 durchgeführte Mitarbeiterbefragung stellt der Stadt Dübendorf ein gutes Zeugnis aus. Es gibt aber auch Verbesserungspotenzial.

Die im Auftrag von Stadtrat und Primarschulpflege durchgeführte Befragung zeige, dass die Mitarbeitenden mit ihrer Arbeit, ihrem Team und ihren Vorgesetzten zufrieden seien, teilt die Stadt mit. Gleichzeitig seien auch Verbesserungspotentiale identifiziert worden, die genutzt werden sollen, um die Arbeitgeberattraktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden weiter zu steigern.

Befragt wurden aller Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, der Primarschule (ausgenommen Lehrpersonal) und des IMWIL Alters- und Spitexzentrums. An der Umfrage nahmen laut Mitteilung über 70 % teil.

Hohe Arbeitszufriedenheit und guter Teamgeist

«Der Stadtrat und die Primarschulpflege nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die Arbeitszufriedenheit der städtischen Angestellten als sehr hoch bewertet wird. Die Mitarbeitenden sind mit dem eigenen Team sowie ihren direkten Vorgesetzten zufrieden», schreibt der Stadtrat.

Ebenfalls hoch sei das Engagement der Mitarbeitenden. Dieses diene als Mass dafür, wie motiviert und engagiert Mitarbeitende sind, ihre besten Leistungen zu erbringen und sich aktiv an den Zielen und Aktivitäten der Stadtverwaltung und der Primarschule zu beteiligen. Sehr erfreulich sei zudem die Bewertung der Lernenden, welche sich von ihren Betreuungspersonen gut betreut fühlten und viel in ihrer Ausbildung lernen könnten.

Verbesserungspotenzial in der Kommunikation

Die Befragung der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zeige jedoch auch, dass in verschiedenen Bereichen noch deutliches Verbesserungspotential bestehe. Dazu gehört beispielsweise die interne Kommunikation des Führungsteams, des Stadtrates und der Primarschulpflege. Unzufriedenheit herrsche zudem beim Dialog zwischen den Mitarbeitenden mit dem Stadtrat respektive der Primarschulpflege.

Erste Massnahmen sein erarbeitet worden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

«Die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung wurden in den vergangenen Monaten im Detail analysiert. In verschiedenen Workshops mit Vertretenden des Personals, des Kaders, des Stadtrats und der Primarschulpflege wurden erste Handlungsmassnahmen erarbeitet.» In den nächsten Wochen und Monaten sollen die Ergebnisse gemeinsam mit den Mitarbeitenden detaillierter analysiert und daraus weitere Massnahmen abgeleitet und umgesetzt werden.

Alle Beteiligte seien motiviert und bestrebt, gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Zukunft zu gestalten und angesprochene Kritikpunkte lösungsorientiert anzugehen.

Uster24/bt