Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
19.11.2024
26.11.2024 10:17 Uhr

Uster Märt: Umleitungen im Stadtzentrum

Neuerungen im Marktperimeter sorgen für optimierte Anordnung der Marktstände.
Neuerungen im Marktperimeter sorgen für optimierte Anordnung der Marktstände. Bild: Stadt Uster
Am Donnerstag, 28. November und am Freitag, 29. November 2024, findet der diesjährige Uster Märt statt. An beiden Markttagen ist das Stadtzentrum für den Verkehr gesperrt. Umleitungen sind signalisiert.

Bereits seit dem Mittelalter gibt es in Uster einen Vieh- und Warenmarkt. Der traditionelle Uster Märt ist der älteste Markt im Kanton Zürich.
Der jeweils letzte Donnerstag im November und der daran anschliessende Freitag sind bei einem Grossteil der Bevölkerung ein fester Bestandteil in der Jahresagenda. 

Rund 430 Marktstände und grosse kulinarische Bandbreite

Der Uster Märt ist eine bedeutende Veranstaltung mit etwa 430 Marktständen, darunter ein Landmaschinenmarkt mit rund 80 Ausstellern. Zusätzlich gibt es zahlreiche Marktbeizen und Schaustellerattraktionen, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. An den Ständen werden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten.

Der Uster Märt bietet ein vielfältiges kulinarisches Angebot. An den Marktständen können Besucher unter anderem selbstgemachten Glühwein, Pralinen, Schokoladenspezialitäten und heisse Schokolade geniessen. In der Stadthalle werden traditionelle Gerichte wie Ghackets mit Hörnli, Kartoffelsalat, Schnitzelbrot, Pommes mit Steak und hausgemachte Spätzli serviert.

Das Angebot umfasst sowohl einheimische als auch internationale Spezialitäten und schliesst Klassiker wie gebrannte Mandeln und Magenbrot mit ein. Festwirtschaften wie die Märt-Beiz in der Stadthalle, der Märtbalken an der Seestrasse und mehrere Barbetriebe laden bis spät in die Nacht zum Verweilen ein. Das «Märt-Nest» auf dem Stadthausplatz bietet in diesem Jahr ein neues Programm und ergänzt das gastronomische und kulturelle Angebot des Marktes.

Chilbiattraktionen

Auf der Chilbi beim Schulhaus Dorf erwarten die Besuchenden unter anderem der Tower, der Air Jump, der Pegasus und der legendäre Autoscooter. Auf dem Landmaschinenmarkt in der Landi- und der Stadthalle, im grossen Zelt auf dem Pausenplatz des Schulhauses Pünt sowie an der Quellenstrasse zeigen Aussteller die aktuellsten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte für die Land- und Forstbewirtschaftung.

Neuerungen im Marktperimeter: Stände an See- und Zürichstrasse

Temporäre bauliche Massnahmen an der Seestrasse ermöglichen, dass Marktstände auch auf diesem Abschnitt wieder Teil des Marktbetriebs sind. Die Anordnung der Marktstände an der Zürichstrasse zwischen Wasserkreisel und Nüsslikreisel wurde zudem optimiert. Dadurch finden nun auch in der Strassenmitte wieder Marktstände ihren Platz. Die Anzahl der eingegangenen Anmeldungen deutet erfreulicherweise auf eine vollständige Belegung des vorgesehenen Marktperimeters hin.

In Sachen Nachhaltigkeit setzt die Stadt Uster dieses Jahr neue Massstäbe: Die Abfalltrennung wird dieses Jahr mit speziellen Massnahmen für PET, Alu und Restmüll intensiviert. Viele Festbeizen und Verkaufsstände setzen bereits auf wiederverwendbare PET-Becher und verzichten auf Plastik.

Verkehrsführung während des Uster Märts

Der Uster Märt hat Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohnerschaft. Das Parkplatzangebot ist beschränkt. Besucherinnen und Besucher werden daher gebeten, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.

Bereits vor der Marktöffnung kommt es zu Strassensperrungen und Umleitungen. Ab Donnerstag, 28. November, frühmorgens um 2 Uhr sind die Marktstrassen für den gesamten Verkehr gesperrt und nicht befahrbar. Umleitungen sind signalisiert. Die Stadtpolizei bittet zudem, Fahrzeuge bereits am Mittwochabend ab 22 Uhr ausserhalb der Marktstrassen abzustellen, falls sie während dieser Zeit benötigt werden. Die in Gebäuden befindlichen Tiefgaragen oder oberirdischen Parkplätze können nicht genutzt werden.

Buslinien werden umgeleitet

Anlieferungsfahrten, zum Beispiel für Verkaufsgeschäfte oder Umzüge sind ab Donnerstag, 28. November ab 2 Uhr nicht mehr möglich. Ab Samstag, 30. November, 9 Uhr sind die Strassen für den Verkehr wieder offen. Aufgrund von Aufräumarbeiten ist mit einzelnen, jedoch geringen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Buslinien werden während beider Markttage umgeleitet. Die Stadtpolizei rät, das Zentrum weiträumig zu umfahren und mehr Fahrzeit einzuberechnen.

Übersichtsplan

Uster24/gg