Bereits seit dem Mittelalter gibt es in Uster einen Vieh- und Warenmarkt. Der traditionelle Uster Märt ist der älteste Markt im Kanton Zürich.
Der jeweils letzte Donnerstag im November und der daran anschliessende Freitag sind bei einem Grossteil der Bevölkerung ein fester Bestandteil in der Jahresagenda.
Rund 430 Marktstände und grosse kulinarische Bandbreite
Der Uster Märt ist eine bedeutende Veranstaltung mit etwa 430 Marktständen, darunter ein Landmaschinenmarkt mit rund 80 Ausstellern. Zusätzlich gibt es zahlreiche Marktbeizen und Schaustellerattraktionen, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. An den Ständen werden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten.
Der Uster Märt bietet ein vielfältiges kulinarisches Angebot. An den Marktständen können Besucher unter anderem selbstgemachten Glühwein, Pralinen, Schokoladenspezialitäten und heisse Schokolade geniessen. In der Stadthalle werden traditionelle Gerichte wie Ghackets mit Hörnli, Kartoffelsalat, Schnitzelbrot, Pommes mit Steak und hausgemachte Spätzli serviert.
Das Angebot umfasst sowohl einheimische als auch internationale Spezialitäten und schliesst Klassiker wie gebrannte Mandeln und Magenbrot mit ein. Festwirtschaften wie die Märt-Beiz in der Stadthalle, der Märtbalken an der Seestrasse und mehrere Barbetriebe laden bis spät in die Nacht zum Verweilen ein. Das «Märt-Nest» auf dem Stadthausplatz bietet in diesem Jahr ein neues Programm und ergänzt das gastronomische und kulturelle Angebot des Marktes.