Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
01.12.2024
01.12.2024 12:21 Uhr

Uster Märt war wieder Publikumsmagnet

Der Uster Märt lockte wieder viele Besuchende nach Uster. (Archivbild)
Der Uster Märt lockte wieder viele Besuchende nach Uster. (Archivbild) Bild: Stadt Uster
In den vergangenen zwei Tagen haben wieder mehrere zehntausend Menschen den traditionellen Uster Märt im Zentrum von Uster besucht. Die Polizei zieht ein positives Fazit, wobei es nicht ohne Einsätze ging. Eine Person wurde zusammengeschlagen und musste zur Untersuchung ins Spital gebracht werden.

Viele Händlerinnen und Händler aus der ganzen Schweiz reisten auch dieses Jahr in die Stadt Uster und verwandelten das Zentrum für zwei Tage in eine der grössten Marktstätten des Landes. An den Ständen wurden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Gemäss Mitteilung der Stadtpolizei Uster waren es insgesamt 481 Marktbetreiber inkl. Festwirtschaften.

Das Besucheraufkommen am ersten Markttag war insbesondere ab 16 Uhr und am zweiten Markttag durchgehend sehr erfreulich. Es herrschte vor Ort bis zum jeweiligen Marktende ein reges Treiben. Die Marktfahrenden und Barbetreibenden konnten sich über die beiden Markttage grossmehrheitlich über sehr gute Umsätze freuen. Das «Märt-Nest» mit neuem Programm auf dem Stadthausplatz bestand die Feuertaufe und kam bei Besuchenden ausserordentlich gut an.

Anordnung der Marktstände optimiert

Die bis zum Märtstart umgesetzten temporären baulichen Massnahmen an der Seestrasse ermöglichten, dass Marktstände auch auf diesem Abschnitt wieder Teil des Marktbetriebs sind. Die Anordnung der Marktstände an der Zürichstrasse zwischen Wasserkreisel und Nüsslikreisel wurde zudem optimiert, was sich aus Sicht der Stadtpolizei bewährt hat. Dadurch finden nun auch in der Strassenmitte wieder Marktstände ihren Platz. Die Anzahl der eingegangenen Anmeldungen bestätigten schlussendlich eine vollständige Belegung des festgesetzten Marktperimeters.

Vielseitiges Angebot und Nachhaltigkeit

Die originellen Produkte der Standbetreibenden überzeugten auch dieses Jahr. Gleich verhielt es sich in Bezug auf die weitreichenden kulinarischen Angebote. Auf der legendären Uster Märt Chilbi warteten dieses Jahr diverse Vergnügungsbetriebe auf Fahrgäste und Zuschauende. Für gute Unterhaltung war somit stets gesorgt.

In Sachen Nachhaltigkeit konnten am diesjährigen Uster Märt Neuerungen umgesetzt werden: Die Abfalltrennung wurde dieses Jahr mit speziellen Massnahmen für PET, Alu und Restmüll intensiviert. Einige Festbeizen und Verkaufsstände setzen bereits auf wiederverwendbare PET-Becher und verzichteten auf Plastik.

Die Stadtpolizei war mit rund 90 Einsatzkräften tagsüber und nachts unterwegs. Bild: Stadtpolizei Uster

Es ging nicht ohne Polizei

Gemäss Mitteilung der Stadtpolizei waren insgesamt rund 90 Einsatzkräfte tagsüber und nachts unterwegs. Neben den Angehörigen der Stadtpolizei Uster waren in den letzten zwei Tagen auch Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizei Dübendorf, der Gemeindepolizei Volketswil, der Stadtpolizei Illnau-Effretikon sowie Angehörige der Feuerwehr Uster und des Rettungsdienstes Uster,  Angestellte der Securitas AG und der Alpha Protect AG im Einsatz.

Wiederum im Einsatz standen an beiden Markttagen ab frühem Abend bis nach Mitternacht zwei Dialogteams mit Vertretern der Stadtpolizei Uster und der Stadtpolizei Winterthur. Das angestrebte Ziel, frühzeitig eine kritische Lage zu stabilisieren, Spannungen vorzubeugen oder auf bestehende Konflikte deeskalierend einzuwirken und dabei polizeiliches Handeln transparent darzustellen, habe vor Ort erfüllt werden können.

«Eine verhältnismässige Interaktion und eine lagegerechte Kommunikation bei der gezielten Ansprache von Personengruppen oder Einzelpersonen in Menschenmengen bildete entsprechend einmal mehr den Schlüssel zum Erfolg, im Sinne, dass Konflikte vor Ort auf dem Marktgelände in konkreten Konstellationen runtertempiert und schlussendlich ein uniformierter Polizeieinsatz gar nicht nötig wurde», schreibt die Stadtpolizei.

Ein ordnungsgemässer Festablauf sei auch dieses Jahr jederzeit gewährleistet worden. Grössere Zwischenfälle habe es – auch in Bezug auf die bewilligten Freinachtveranstaltungen im Marktperimeter – keine gegeben. Auch die Bewilligungsauflagen seien gut eingehalten worden.

Person zusammengeschlagen

Gegen 23.30 Uhr des zweiten Markttages ist gemäss Stadtpolizei Uster eine Person durch unbekannte Täterschaft ausserhalb des Marktgeländes zusammengeschlagen worden. Sie musste zur Untersuchung ins Spital gebracht werden. Die diesbezüglichen Ermittlungen würden nach umfassender Tatbestandsaufnahme durch die Kantonspolizei Zürich vorangetrieben, so die Stadtpolizei weiter.

In beiden Nächten habe die Polizei zudem mehrfach, allerdings lediglich bei kleineren Vorfällen, vornehmlich im Bereich «Märtbalken», wegen verbalen Differenzen und tätlichen Auseinandersetzungen eingreifen müssen. Diese seien zumeist auf übermässigen Alkoholkonsum der involvierten Trunkenbolde zurückzuführen gewesen.

Uster24/bt