Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
17.12.2024

Kostenlose Rechtsauskünfte sind gefragt

Die kostenlose Rechtsberatung in Dübendorf wird rege genutzt. (Symbolbild)
Die kostenlose Rechtsberatung in Dübendorf wird rege genutzt. (Symbolbild) Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Im Jahr 2024 haben 229 Personen von der unentgeltlichen Rechtsberatung in Dübendorf Gebrauch gemacht. Am meisten Fragen drehten sich ums Eherecht.

Die unentgeltliche Rechtsauskunftsstelle in Dübendorf ist ein Dienst der Anwaltschaft des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Dübendorf, Fällanden, Schwerzenbach, Volketswil und Wangen-Brüttisellen.

Wertvolles Angebot

Bei dem Konzept der Rechtsauskunft erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner der Sitzgemeinden eine erste unentgeltliche Rechtsberatung. Oftmals genüge dies aber bereits zur Problemlösung, schreibe die Stadt Dübendorf in ihrer Mitteilung. Für viele sei ein rechtlicher Rat oder eine Empfehlung ungemein viel wert und helfe oftmals in einer ausweglos scheinenden Situation.

Nachfrage stark steigend

Im vergangenen Jahr suchten gemäss Jahresbericht 229 Personen die Rechtsauskunftsstelle auf. Im Vorjahr waren es 185 Personen. Nach der Corona-Pandemie sei die Zahl der Ratsuchenden nach wie vor stark steigend.

Dem Konzept der Rechtsauskunftsstelle entsprechend wird den Ratsuchenden lediglich eine kostenlose Auskunft erteilt. Oftmals genüge dies aber bereits zur Problemlösung.

In komplexeren Fällen werden die Ratsuchenden an spezialisierte Auskunftstellen oder direkt an mögliche Rechtsanwältinnen und
Rechtsanwälte weiterverwiesen.

Im Berichtsjahr waren erneut diverse Rechtsanwaltskanzleien und einzelne Personen, in der Regel mit einem persönlichen Bezug zum Bezirk Uster, an der Betreuung der Rechtsauskunftsstelle beteiligt.
Insgesamt standen der Rechtsauskunftstelle neun Anwältinnen und Anwälte zur Verfügung. 

Viele Fragen zum Eherecht

Am meisten Fälle wurden zu den Themenbereichen Eherecht (inkl. Scheidung und Familienrecht, 21 %) und Arbeitsrecht (18 %) behandelt. Im Anschluss folgen Fragen der Ratsuchenden zum Miet- und Erbrecht (11 % bzw. 9 %).

Die meisten kommen aus Dübendorf

Bei der Verteilung auf die einzelnen Gemeinden ist die Dominanz der Ratsuchenden aus der Stadt Dübendorf nach wie vor augenscheinlich. Man geht davon aus, dass die Bevölkerung der mitbeteiligten Gemeinden von dieser unentgeltlichen Rechtsauskunftsstelle weniger Kenntnis hat. Oder es wird ein Angebot des Bezirksgerichtes Uster genutzt, welche eine ähnliche kostenlose Erstberatung, jeweils zweimal in der Woche nachmittags, anbietet. Gerade für berufstätige Einwohnerinnen aller beteiligten Gemeinden biete die Rechtsauskunftsstelle in Dübendorf eine gute Alternative.

Unentgeltliche Rechtsauskunft / Erstberatung

für die Einwohnerinnen und Einwohner derGemeinden Dübendorf, Fällanden, Schwerzenbach, Volketswil und Wangen-Brüttisellen

Sprechstunde: Jeden Donnerstag, 18.15 – 19.15 Uhr (keine telefonischen Auskünfte und ohne Voranmeldung), an der Schulhausstrasse 8, Gebäude Betreibungs- und Stadtammannamt, Dübendorf

Uster24/bt