Das Konzept beinhaltet verschiedene Massnahmen, um wertvolle Lebensräume wie Wälder, Wiesen, Gewässer und auch Siedlungsgebiete zu schützen und ökologisch aufzuwerten.
Strukturelemente für Wildpflanzen und Insekten
Nun sind erste Massnahmen umgesetzt, wie es in einer Mitteilung heisst: Am Trockenstandort Reben/Widenacher wurden Haseln und Hartriegel entfernt und durch heimische Sträucher ersetzt. Ausserdem entstanden Strukturelemente wie Steinhaufen, Asthaufen und eine Holzbeige. Auf der angrenzenden Wiese wurde die Pflanzenvielfalt durch gezielte Begrünung gesteigert.