Im Rahmen der Massnahmen zur Förderung der nachhaltigen Energieversorgung zwischen 2022 und 2025 die Gemeinde die Einrichtung von Ladestationen für E-Fahrzeuge definiert.
Standort beim Landenberghaus
Als ersten Schritt hat die Energiekommission einen geeigneten Standort für eine E-Bike-Ladestation beim Landenberghaus in Richtung See, nahe des bestehenden Elektrokastens, evaluiert.
Kredit von 9'800 Franken
Der Gemeinderat hat dem Projekt zugestimmt und einen Kredit in Höhe von 9'800 Franken bewilligt. Zudem wurde der notwendige Dienstbarkeitsvertrag mit dem Kanton Zürich für die Nutzung des Grundstücks genehmigt. Wie die Gemeinde schreibt, stellt die Umsetzung dieses Projekts einen wichtigen Beitrag zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität in der Region dar.