Im Rahmen eines Ufersanierungsprojektes der Gemeinde Maur wurden in den Jahren 1999 und 2000 verschiedene Aufwertungsmassnahmen in den extensiven Naherholungszonen zwischen Schifflände und Badi Maur umgesetzt.
Nun sollen die damals geschaffenen naturnahen Badeplätze mit Kiesstrand wieder instandgesetzt und die Aussicht auf den See verbessert werden.
Uferstabilisierendes Schilf erhalten und fördern
Ab dem 7. Februar 2025 wird in einem ersten Schritt mit dem Zurückschneiden von Sträuchern und dem Entfernen einiger Bäume begonnen. Diese Massnahmen sind notwendig, um das uferstabilisierende Schilf zu erhalten und zu fördern.
Die Arbeiten erfolgen im Auftrag der Gemeinde Maur in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich und in Abstimmung mit der Greifensee-Stiftung.