Der Stadtrat möchte die Heusser Staub Wiese der Vereinsnutzung entziehen und in eine Allmend respektive öffentliche Rasensportfläche umwandeln. Damit sind die drei Verfasser der Anfrage Simon Vik (FDP), Claudia Frei (Grünliberale), Ali Özcan (SP) nicht einverstanden. Ungeachtet der Tatsache, dass die räumlichen Verhältnisse für die lokalen Fussballvereine bereits heute sehr eng seien und die vorhandenen Plätze schon jetzt häufig überbelegt werden müssten. Die Gründe für diesen akuten Platzmangel lägen insbesondere darin, dass die Mitgliederanzahl der lokalen Fussballvereine signifikant stärker zugenommen habe, als dies vom Stadtrat ursprünglich prognostiziert worden sei.
Wachstum höher als vorausgesagt
In der Information an den Gemeinderat vom 21.1.19 ging dieser davon aus, dass die Anzahl an Fussballmannschaften in Uster bis 2025 um durchschnittlich 17% ansteigt. «In der Realität jedoch war das Wachstum signifikant höher als vorausgesagt. So nahm die Anzahl Mannschaften beim FC Uster seither in Wirklichkeit um 48% zu, von dazumal 20 auf heute 38 Teams. Auch beim FC Rot Weiss Winikon war das Wachstum deutlich grösser als prognostiziert: Deren Mitgliederanzahl stieg de Facto um 54% von 155 auf 240 Personen», schreiben die Antragsteller.
Zudem befänden sich beim FC Uster rund 100 Kinder auf der Warteliste und beim FC Rot-Weiss Winikon deren 20. Auch wenn genug Trainer vorhanden wären, wenn kein Platz da ist, gibt es auch nicht mehr Teams.