Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
25.02.2025

Diskussion um Nutzung der Heusser-Staub-Wiese

Soll die Heusser-Staub-Wiese weiterhin für die Vereinsnutzung erhalten bleiben?
Soll die Heusser-Staub-Wiese weiterhin für die Vereinsnutzung erhalten bleiben? Bild: Stadt Uster
Mehrere Parteivertreter haben beim Gemeinderat eine Anfrage bezüglich Nutzung der Heusser-Staub-Wiese eingereicht.

Der Stadtrat möchte die Heusser Staub Wiese der Vereinsnutzung entziehen und in eine Allmend respektive öffentliche Rasensportfläche umwandeln. Damit sind die drei Verfasser der Anfrage  Simon Vik (FDP), Claudia Frei (Grünliberale), Ali Özcan (SP) nicht einverstanden. Ungeachtet der Tatsache, dass die räumlichen Verhältnisse für die lokalen Fussballvereine bereits heute sehr eng seien und die  vorhandenen Plätze schon jetzt häufig überbelegt werden müssten.  Die Gründe für diesen akuten Platzmangel lägen insbesondere darin, dass die Mitgliederanzahl der lokalen Fussballvereine signifikant stärker zugenommen habe, als dies vom Stadtrat ursprünglich prognostiziert worden sei. 

Wachstum höher als vorausgesagt

In der Information an den Gemeinderat vom 21.1.19 ging dieser davon aus, dass die Anzahl an Fussballmannschaften in Uster bis 2025 um durchschnittlich 17% ansteigt. «In der Realität jedoch war das Wachstum signifikant höher als vorausgesagt. So nahm die Anzahl Mannschaften beim FC  Uster seither in Wirklichkeit um 48% zu, von dazumal 20 auf heute 38 Teams. Auch beim FC Rot Weiss Winikon war das Wachstum deutlich grösser als prognostiziert: Deren Mitgliederanzahl stieg de Facto um 54% von 155 auf 240 Personen», schreiben die Antragsteller.

Zudem befänden sich beim FC Uster rund 100 Kinder auf der Warteliste und beim FC Rot-Weiss Winikon deren 20. Auch wenn genug Trainer vorhanden wären, wenn kein Platz da ist, gibt es auch nicht mehr Teams.

Zwei bis drei zusätzliche Fussballplätze 

Laut dem neuen kommunalen Richtplan sind auf dem Buchholz zwei bis maximal drei zusätzliche Fussballplätze vorgesehen. Aufgrund des starken Mitgliederwachstums der lokalen Fussballvereine, das die ursprünglichen Prognosen übertroffen hat, droht ein Mangel an Platz, insbesondere nach dem Wegfall der «Heussi».

Eine baldige Debatte im Gemeinderat zur Anpassung des Richtplans, der die Umwandlung der Heusser-Staub Wiese vorsieht, macht es notwendig, die Auswirkungen auf die lokalen Vereine und die zukünftigen Generationen zu prüfen. Die drei Initianten schlagen vor, die «Heussi» weiterhin für die Vereinsnutzung freizuhalten und den Richtplan entsprechend anzupassen.

Fragen an den Stadtrat

Die Fragen an den Stadtrat betreffen die Einschätzung des Platzbedarfs für Fussballvereine in Uster angesichts des signifikant höheren Mitgliederwachstums, als ursprünglich prognostiziert. Es wird gefragt, wie der Stadtrat den aktuellen und zukünftigen Platzbedarf bewertet, insbesondere im Hinblick auf die geplanten Plätze auf dem Buchholz, die teilweise den Verlust der Heusser-Staub Plätze ausgleichen sollen.

Weitere Fragen betreffen die Notwendigkeit eines zusätzlichen Fussballplatzes zur Deckung des aktuellen Bedarfs und die kulturelle Bedeutung der «Heussi» für die Ustermer Bevölkerung. Abschliessend wird nach den geschätzten Kosten für den Rückbau der Heusser-Staub Wiese gefragt.

Detaillierte Anfrage

Uster24/gg