Littering bezeichnet das achtlose Wegwerfen von Abfällen. Zigarettenstummel werden am meisten weggeworfen. Sie verschmutzen Böden und Gewässer und setzen giftige Stoffe frei. Die nationale Sammel-Challenge vom 11. bis 25. März soll auf diese Problematik aufmerksam machen und dazu motivieren, Verantwortung für eine saubere Umwelt zu übernehmen. Organisatorin ist die NGO «stop2drop». Sie setzt sich gegen Zigaretten-Littering und dafür ein, dass Kinder tabak- und nikotinfrei aufwachsen können.
Mitmachen kann die ganze Bevölkerung – als Gruppe oder Einzelpersonen
Auch die Stadt Uster beteiligt sich an dieser Aktion. Die Bevölkerung ist eingeladen, während dieser zwei Wochen auf dem gesamten Gemeindegebiet herumliegende Zigarettenstummel einzusammeln und zum Stadthaus an der Bahnhofstrasse 17 zu bringen. Dort steht, neben dem Parkplatz unter dem Dach, eine rund zwei Meter hohe Plexiglasröhre, die mit den gesammelten Stummeln gefüllt wird. Mitmachen können alle, ob jung oder alt, in der Gruppe oder alleine.