Der Marktbericht «Die Top-3-Standorte in Zürich» der Firma PropTech Partners AG in Zürich hat die Gemeinden im Kanton Zürich hinsichtlich ihrer Attraktivität fürs Wohnen zur Miete und im Wohneigentum untersucht. Der Bericht zeigt unter anderem, wo man viel Wohnung für wenig Geld bekommt, in welchen Gemeinden die Immobilienpreise in den letzten drei Jahren am stärksten gestiegen sind und wo es noch Wohnungen zu erschwinglichen Preisen gibt. Zu den Top-Standorten gehören auch welche aus dem Zürcher Oberland.
Hier wohnt man am günstigsten
In den Gemeinden Rorbas, Wald ZH und Oetwil am See bezahlt man laut neho-Marktbericht am wenigsten Monatsmiete für eine 3,5-Zimmer-Wohnung. In den Gemeinden Feuerthalen, Weisslingen und Buch am Irchel lässt sich ein Zuhause ohne Stress finden, denn dort sind im Verhältnis zu den inserierten Mietwohnungen am wenigsten Personen auf Wohnungssuche.
In den Gemeinden Höri, Oberweningen und Hittnau ist Kaufen im Verhältnis zum Mieten am günstigsten. In Bäretswil, Hittnau und Berg am Irchel sind die Hauspreise pro Quadratmeter am günstigsten. In Bäretswil bezahlt man durchschnittlich 5'280 Franken pro Quadratmeter.
Im Wohnungsbereich punkten Wildberg (5'179.–/m2), Oberweningen und Hagenbuch. Wer ein Haus mit viel Umschwung sucht, sollte gemäss Bericht nach Laufen-Uhwiesen, Wil oder Weiach ziehen.