Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
18.03.2025

UHC Uster scheitert an Chancenauswertung

Der UHC Uster verpasst es, die zweite Überzahlstrafe der Zuger zu einem dritten Treffer zu nutzen, da Yves Klöti und Timon Anderegg knapp scheiterten.
Der UHC Uster verpasst es, die zweite Überzahlstrafe der Zuger zu einem dritten Treffer zu nutzen, da Yves Klöti und Timon Anderegg knapp scheiterten. Bild: UHC Uster
Der UHC Uster verliert am 15. März 2025 die dritte Partie der Playoff-Viertelfinalserie gegen Zug United mit 3:6. Trotz zahlreicher guter Torchancen gelingt es dem Schweizermeister nicht, die Zentralschweizer in ihrem ersten Heimspiel nach den beiden Auftaktniederlagen ins Wanken zu bringen.

Am Samstag, dem 15. März 2025, traf der UHC Uster im heimischen Spiel auf Zug United zum dritten Playoff-Viertelfinalduell.

Nach 13 Minuten bereits Timeout

Wie der UHC Uster schreibt, nahme nach nur 13 Minuten und 8 Sekunden UHC Uster-Coach Simon Meier das Timeout, als Neidhart für Zug United auf 4:0 erhöhte. Die Gäste zeigten eine beeindruckende Scoring-Effizienz. Die kurze Auszeit brachte immerhin eine Stabilisierung, sodass bis zur Pause keine weiteren Tore fielen, dank einer starken Parade von Keeper Nicola Brütsch gegen Severin Nigg in der 19. Minute.

Zuger nutzten die wenigen Chancen

Im zweiten Drittel verzweifelten die 785 Zuschauer im Buchholz nahezu, als der UHC Uster zahlreiche gute Chancen vergab. Trotz intensiver Bemühungen von Spielern wie Jānis Anis, Johannes Wilhelmsson und Claudio Schmid trafen die Ustermer nicht ins Tor. Die Zuger nutzten dagegen eine ihrer wenigen Chancen und erhöhten auf 5:0.

Personelle Umstellungen im Schlussdrittel

Für das Schlussdrittel beorderte Meier Sebastian Kuhn anstelle von Brütsch ins Tor und nahm einzelne personelle Umstellungen vor, wobei es im Verlauf der letzten 20 Minuten laufend weitere Spielerrochaden gab. Nachdem erst Joris Hänseler, Filip Karlsson und Anis erneut kanpp gescheitert waren, brach Ted Nivestam auf ein tolles Zuspiel von Anis in der 47. Minute endlich den Bann.

Der Schwede in Usters Diensten doppelte keine zwei Zeigerumdrehungen später im Powerplay gleich noch nach, wobei er Glück hatte, dass sein vom Pfosten abgeprallter Schuss über Goalie Schälin doch noch den Weg über die Linie fand, so der UHC Uster.

Verpasste Chancen auch in Überzahl

Trotz einer Überzahlchance verpasste der UHC Uster es, den dritten Treffer zu erzielen, als Yves Klöti und Timon Anderegg knapp scheiterten. Das sechste Tor von Zug in der 54. Minute dämpfte kurz die Stimmung, doch Anis sorgte nur 37 Sekunden später für den erneuten Jubel.

In den letzten fünf Minuten, als Kuhn zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Platz ging, gab es weitere Chancen, doch zahlreiche Schüsse verfehlten das Ziel. Wilhelmsson scheiterte an Schälins Fingerspitzen, und Klöti sowie Anis konnten in aussichtsreicher Position den Ball nicht kontrollieren – ein Spiegelbild der verpassten Chancen an diesem Abend.

Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 19. März 2025 wieder im Buchholz in Uster statt.

UHC Uster : Zug United 3:6 (0:4, 0:1, 3:1)

Uster24/gg