Die Rückkehrberatung (RKB) ist ein Angebot des Kantonalen Sozialamts (KSA) der Sicherheitsdirektion für Personen aus dem Asylbereich, die die Schweiz verlassen wollen oder müssen. Rückkehrwillige werden individuell beraten und bei der Organisation unterstützt, etwa bei der Beschaffung von Papieren oder Medikamenten. Zudem hilft die RKB mit, im Herkunftsland eine Existenzgrundlage vorzubereiten, zum Beispiel ein landwirtschaftliches oder gewerbliches Projekt anzuschieben oder eine Ausbildung zu organisieren.
Pilotprojekt «Rückkehrberatung im Justizvollzug»
Seit dem 1. Januar 2023 läuft das Pilotprojekt «Rückkehrberatung im Justizvollzug». Die Beratung wird vom KSA angeboten und von Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) der Direktion der Justiz und des Innern finanziert. Es richtet sich an ausländische Straftäterinnen und Straftäter, die die Schweiz nach verbüsster Strafe verlassen müssen. Das Pilotprojekt hat zum Ziel, die betroffenen Personen auf ihre Rückkehr ins Heimatland vorzubereiten. Es will dazu beitragen, dass Personen, die die Schweiz verlassen müssen, der Neustart in der Heimat gelingt und sie nicht erneut straffällig werden.