Die Gemeinde setzt auf Sensibilisierung und gemeinsame Aktionen, um gezielt gegen Littering vorzugehen. Abfall landet auch immer wieder dort, wo er nicht hingehört – auf Trottoirs und Spazierwegen oder an Bushaltestellen. Littering stört, verschmutzt unsere Umwelt und gefährdet auch Tiere.
Littering schadet und kostet
Littering ist die Bezeichnung für das achtlose Wegwerfen von Kleinabfällen im öffentlichen Raum. Diese Verschmutzungen beeinträchtigen die Lebensqualität, verursachen hohe Reinigungskosten und schaden der Umwelt und den Tieren. Ursachen sind u. a. veränderte Konsumgewohnheiten, mangelnde Wertschätzung öffentlicher Räume sowie Bequemlichkeit. Wie die Gemeinde schreibt, kostet in der Schweiz Littering jährlich rund 200 Millionen Franken, wovon Gemeinden und der öffentliche Verkehr betroffen sind. Hauptverursacher sind Getränkeverpackungen, Esswarenverpackungen und Zigarettenabfälle.
Taschen-Aschenbecher-Aktion
Am Samstag, 3. Mai 2025, findet auf dem Platz vor dem Einkaufszentrum Migros Zänti eine Anti-Littering-Aktion statt. Bei dieser Aktion werden Passantinnen und Passanten dazu motiviert, sich auf einem grossen Plakat mit einem Stift gegen Littering zu bekennen und/oder eine Botschaft gegen Littering und für Recycling anzubringen. Kostenlos gibt es einen Taschenaschenbecher, um Zigarettenstummel umweltgerecht zu entsorgen kann.