Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
03.04.2025

Dübendorf mit einem Plus von 8 Mio. Franken

Die Stadt Dübendorf erzielt ein besseres Ergebnis als geplant.
Die Stadt Dübendorf erzielt ein besseres Ergebnis als geplant. Bild: Stadt Dübendorf
Die Jahresrechnung 2024 der Stadt Dübendorf schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 8.0 Millionen Franken.

Im Jahr 2024 beträgt der Gesamtaufwand der Stadt Dübendorf 249,6 Mio. Franken (im Vorjahr: 209,9 Mio. Franken) und die Erträge belaufen sich auf 257,6 Mio. Franken (im Vorjahr: 215,6 Mio. Franken).

7,5 Mio. Franken über Budget

Anstelle des geplanten Ertragsüberschusses von 0,5 Millionen Franken wurde ein tatsächlicher Überschuss von 8 Mio. Franken erzielt (Vorjahr: 5,8 Mio. Franken). Sowohl der Aufwand als auch der Ertrag liegen über den geplanten Werten: Der Aufwand ist um 1,4 % und der Ertrag um 4,5 % höher als budgetiert.

Das Ergebnis ist gegenüber dem Budget um 7,5 Millionen Franken besser. Im Vergleich zur Hochrechnung hat sich das Ergebnis um 13 Millionen Franken verbessert, vor allem durch höhere Finanzerträge, höhere Steuererträge sowie geringeren Sach-, Betriebs- und Personalaufwand.

Höhere Steuereinnahmen 

Die Verbesserung des Ergebnisses der Erfolgsrechnung 2024 gegenüber dem Budget ist unter anderem auf 4,4 Mio. Franken höhere Finanzerträge zurückzuführen, wovon 3,8 Mio. Franken durch die Neubewertung des Finanzvermögens stammen. Zudem tragen höhere Entgelte, höhere sonstige Erträge, niedrigerer Personalaufwand und ein höherer Nettotransferertrag zum besseren Ergebnis bei. 

Der Sach- und Betriebsaufwand ist um 1,8 Mio. Franken höher als geplant. Bei den Steuererträgen liegt das Ergebnis um 0,4 Millionen Franken unter dem Budget, da die höheren Steuereinnahmen bei natürlichen Personen durch geringere Steuereinnahmen bei juristischen Personen  und tiefere Grundstückgewinnsteuern ausgeglichen werden.

Im Rechnungsjahr 2024 erhielt die Stadt Dübendorf einen Ressourcenzuschuss in der Höhe von 2.4 Mio. Franken. Auf Grundlage der Steuerkraft des Jahres 2023 beträgt der prognostizierte Ressourcenzuschuss für das Jahr 2025 rund 8.3 Mio. Franken.

Nettoinvestitionen von 39,5 Mio. Franken

Von den geplanten Nettoinvestitionen in Höhe von 41,3 Mio. Franken wurden im Berichtsjahr 39,5 Mio. Franken tatsächlich umgesetzt. Die grössten Abweichungen vom Budget sind die Kapitalerhöhung der Spital Uster AG, geringere Investitionsausgaben bei den Schulliegenschaften und beim Neubau des Hallenbads Oberdorf . Zudem gab es geringere Einnahmen bei den Abwasseranschlussgebühren. 

Weitere Infos

Uster24/gg