Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mönchaltorf
08.04.2025
10.04.2025 19:03 Uhr

200 Panels für Mönchaltorf

Auf dem Dach der Gewerbehalle werden rund 200 Solarpanels installiert. An dessen Stromproduktion können Private und Firmen partizipieren.
Auf dem Dach der Gewerbehalle werden rund 200 Solarpanels installiert. An dessen Stromproduktion können Private und Firmen partizipieren. Bild: solarify.ch
Auf der Gewerbehalle der Schwank Immo GmbH in Mönchaltorf entsteht derzeit ein Solarprojekt mit rund 200 Panels. Die lokale Bevölkerung und Firmen können über ein Crowdfunding Miteigentum an der Solaranlage erwerben.

In der Gewerbehalle der Schwank Immo GmbH an der Isenrietstrasse in Mönchaltorf wird viel Strom verbraucht. Gleichzeitig ist das grosse Dach ideal für die Solarstromproduktion geeignet. «Sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich macht eine Solaranlage daher Sinn», sagt Peter Schwank, Eigentümer der Schwank Immo GmbH und Schwank Technik GmbH. «Doch die Investitionskosten für eine eigene Solaranlage sind für uns aktuell schlicht zu hoch.»

Dank der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Solarunternehmen Solarify können diesen Sommer nun aber knapp 200 Solarpanels auf der Gewerbehalle installiert werden. Finanziert werden sie gemäss Mitteilung von interessierten Privatpersonen und Firmen aus der Region.

Crowdfinanzierung macht's möglich

Über die Crowdfinanzierungs-Plattform von Solarify können sie sich an dem Projekt beteiligen und dafür von regelmässigen Erlösen aus dem Stromverkauf profitieren, heisst es in der Mitteilung weiter. «Das gibt der breiten Bevölkerung eine Möglichkeit, auch mit vergleichsweise tiefen Beträgen und ohne eigenes Dach ganz konkret zur lokalen Energiewende beizutragen und damit eine kleine Rendite zu erwirtschaften», ist Peter Schwank überzeugt. «Es ist schön, unser grosses Dach sinnvoll nutzen zu können und unseren Mietenden die Möglichkeit zu bieten, ebenfalls davon zu profitieren.»

Gemäss eigenen Angaben hat Solarify mit diesem Modell bereits über 100 Solarprojekte mit einer Gesamtsumme von 20 Mio. Franken realisiert.

Uster24/bt