Der Bahnhof Zürich Stadelhofen ist ein Herzstück der Zürcher S-Bahn: Rund 80 000 Reisende steigen täglich in 770 Züge ein und aus. Damit ist Zürich Stadelhofen der drittgrösste Bahnhof auf Stadtgebiet. Nur in Zürich Hauptbahnhof und Zürich Oerlikon sind noch mehr Reisende unterwegs.
Nadelöhr im Netz der Zürcher S-Bahn
Im schweizweiten Vergleich ist Zürich Stadelhofen der zehntgrösste Bahnhof. Seine drei Gleise sind jedoch heute bereits sehr stark ausgelastet. Damit ist er ein Nadelöhr im Netz der Zürcher S-Bahn und verunmöglicht den notwendigen Ausbau des S-Bahn-Angebots. Mit dem vierten Gleis im Bahnhof und dem zweiten Riesbachtunnel bis Zürich Tiefenbrunnen können künftig mehr Züge im Bahnhof verkehren. Der geplante Viertelstundentakt als Grundtakt im Zürcher S-Bahn-Netz kann realisiert werden. Vom Ausbau profitieren neben Zürich auch alle sechs Nachbarkantone, die an die Zürcher S-Bahn angeschlossen sind.
Öffentliche Auflage ab 14. Mai
Das Projekt liegt vom 14. Mai bis 12. Juni 2025 in der Stadt Zürich und in Dübendorf als betroffene Gemeinden öffentlich auf. Das Gesamtdossier ist in der Stadt Zürich einsehbar, die Unterlagen zu technischen Massnahmen im Zürichbergtunnel in Dübendorf, jeweils während den offiziellen Öffnungszeiten. Im Tiefbauamt der Stadt Zürich sind zudem zu bestimmten Zeiten Projektverantwortliche der SBB vor Ort und beantworten Fragen.