Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Wangen-Brüttisellen mit höherem Minus als erwartet

Wangen-Brüttisellen mit deutlichem Minus.
Wangen-Brüttisellen mit deutlichem Minus. Bild: Adobe Stock
Die Jahresrechnung der Gemeinde Wangen-Brüttisellen schliesst deutlich schlechter ab als budgetiert. Grund dafür sind vor allem tiefere Steuereinnahmen.

Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Wangen-Brüttisellen weist ein Minus von 2,26 Mio. Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von lediglich 53'000 Franken. Damit liegt der Abschluss 2,20 Mio. Franken über dem erwarteten Aufwandüberschuss.

Tiefere Steuereinnahmen

Trotz eines positiven Sondereffekts durch die Rückerstattung der Heimversorgertaxen fällt das Ergebnis negativ aus. Hauptgrund sind tiefere Steuereinnahmen, insbesondere bei den natürlichen Personen. Zwar erzielten die juristischen Personen etwas höhere Erträge, doch konnten diese das Minus nicht ausgleichen. Auch die Einnahmen aus der Grundstückgewinnsteuer lagen mit rund 1,80 Mio. Franken deutlich unter dem Budget – grössere, besonders ertragreiche Fälle blieben im Jahr 2024 aus.

Schaffung einer zusätzlichen Kindergartenklasse

Wie die Gemeinde schreibt, zeigt sich auf der Ausgabenseite eine insgesamt gute Disziplin. Nur wenige Bereiche wiesen Mehraufwendungen auf, beispielsweise durch die Schaffung einer zusätzlichen Kindergartenklasse oder krankheitsbedingte Langzeitausfälle an der Primarschule Brüttisellen. Auch im Bereich Asylwesen, Pflegeheimfinanzierung und Raumplanung entstanden zusätzliche Kosten.

Dem stehen moderate Mehreinnahmen gegenüber – etwa durch die Gewinnanteilsvergütung der Zürcher Kantonalbank, Rückerstattungen bei der Sozialhilfe und höhere Einnahmen aus den Tagesstrukturen.

Der Aufwandüberschuss wird dem Bilanzüberschuss belastet. Dieser beläuft sich per 31. Dezember 2024 noch auf 55,50 Mio. Franken.

Die Nettoinvestitionen betrugen 7,40 Mio. Franken und blieben damit leicht unter dem Budget von 8,22 Mio. Franken. Während einige geplante Ausgaben im Strassenwesen und der Abwasserbeseitigung nicht voll ausgeschöpft wurden, mussten für den Zweckverband Dürrbach etwas höhere rückzahlbare Darlehen gewährt werden. Die Investitionseinnahmen fielen wegen tieferer Kanalisationsanschlussgebühren geringer aus.

Die Jahresrechnung wird der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2025 zur Genehmigung vorgelegt.

Uster24/gg