Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Volketswil
04.06.2025

Massnahmen gegen Tapinoma-Ameisen

Entlang der Bahngleise in Schwerzenbach und Volketswil breitet sich die Tapinoma-Ameise aus.
Entlang der Bahngleise in Schwerzenbach und Volketswil breitet sich die Tapinoma-Ameise aus. Bild: Gemeinde Volketswil
Die gebietsfremde Tapinoma-Ameise breitet sich im Kanton Zürich aus – auch Teile von Schwerzenbach und Volketswil sind betroffen. Nun soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe Gegenmassnahmen koordinieren.

Wie die Gemeinden Schwerzenbach und Volketswil mitteilen, sind in beiden Gebieten Vorkommen der eingeschleppten Tapinoma-Ameise festgestellt worden. Wie die Gemeinden schreiben, berichtete auch das SRF Regionaljournal am 2. Juni über entsprechende Fälle im Kanton Zürich. Die Ameisenart stammt ursprünglich nicht aus der Schweiz und kann erhebliche Schäden anrichten.

Verdrängen einheimische Arten

Tapinoma-Ameisen bilden riesige Kolonien mit Millionen Tieren und mehreren Königinnen. Sie verdrängen einheimische Arten, dringen in Häuser ein und beschädigen dort Dämmmaterial und Kabel – was langfristig zu Bauschäden oder Sicherheitsrisiken führen kann. Auch Pflanzen und Wurzeln werden angegriffen. In befallenen Gebieten kann es zudem im Alltag zu Problemen kommen, etwa durch Beissattacken oder allergische Reaktionen wie Juckreiz.

Entlang der Bahngleise

Die Bekämpfung ist anspruchsvoll und erfordert ein koordiniertes Vorgehen. Betroffen sind unter anderem Bereiche entlang der Bahngleise in Schwerzenbach und Volketswil. Der Kanton Zürich plant nun die Bildung einer Arbeitsgruppe mit Fachpersonen des Kantons sowie Vertretungen beider Gemeinden.

Wie die Gemeinden betonen, sind letztlich die Grundeigentümer für die Bekämpfung auf ihrem Grundstück zuständig – viele von ihnen seien bereits aktiv geworden. Aufgrund der grossflächigen Verbreitung und der Komplexität der Situation sei es aus Sicht der Gemeinden jedoch sinnvoll, dass der Kanton Zürich die Federführung bei Koordination und Kommunikation übernimmt, um eine langfristig wirksame Lösung zu ermöglichen.

Infos zur Tapinoma-Ameise

Uster24/gg