Seit Ende April sind die Mauersegler – auch Spirren genannt – aus den Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückgekehrt, fliegen vielerorts in geselligen Gruppen um die Häuser und verkünden mit langgezogenen «sriieeh-sriieeh»-Rufen den Frühsommer. Auch die Schwalben sind zurückgekehrt und es herrscht reges Treiben an den Nestern. Damit die Brutstandorte dieser seltenen Vögel besser geschützt werden können, lässt Volketswil ein neues Gebäudebrüter-Inventar erstellen.
Gebäude sind ihr Zuhause
Typische Gebäudebrüter wie Segler und Schwalben brüten fast ausschliesslich an Gebäuden und sind deshalb auf entsprechende Nistmöglichkeiten angewiesen. Aufgrund ihrer Nistplatztreue tun sie sich schwer, neue Nistplätze zu finden.
Wird ein älteres Gebäude abgebrochen oder Einflugöffnungen bei einer Sanierung verschlossen, verlieren die Vögel ihre Brutplätze. Dies geschieht nicht aus bösem Willen, sondern oftmals aus Unwissenheit: Gerade der Mauersegler verhält sich am Brutplatz so heimlich, dass den Eigentümerinnen und Eigentümern oft nicht bekannt ist, dass unter ihrem Dach gefiederte Untermieter wohnen.