Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Volketswil
07.06.2025

Volketswil zählt die Gebäudebrüter

Zur Kategorie der Gebräudebrüter gehören u.a. Mauersegler.
Zur Kategorie der Gebräudebrüter gehören u.a. Mauersegler. Bild: Gemeinde Volketswil
Volketswil erfasst Brutplätze von Mauerseglern und anderen Gebäudebrütern. Hinweise der Bevölkerung zu Nistplätzen sind dabei hilfreich.

Seit Ende April sind die Mauersegler – auch Spirren genannt – aus den Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückgekehrt, fliegen vielerorts in geselligen Gruppen um die Häuser und verkünden mit langgezogenen «sriieeh-sriieeh»-Rufen den Frühsommer. Auch die Schwalben sind zurückgekehrt und es herrscht reges Treiben an den Nestern. Damit die Brutstandorte dieser seltenen Vögel besser geschützt werden können, lässt Volketswil ein neues Gebäudebrüter-Inventar erstellen.

Gebäude sind ihr Zuhause

Typische Gebäudebrüter wie Segler und Schwalben brüten fast ausschliesslich an Gebäuden und sind deshalb auf entsprechende Nistmöglichkeiten angewiesen. Aufgrund ihrer Nistplatztreue tun sie sich schwer, neue Nistplätze zu finden.

Wird ein älteres Gebäude abgebrochen oder Einflugöffnungen bei einer Sanierung verschlossen, verlieren die Vögel ihre Brutplätze. Dies geschieht nicht aus bösem Willen, sondern oftmals aus Unwissenheit: Gerade der Mauersegler verhält sich am Brutplatz so heimlich, dass den Eigentümerinnen und Eigentümern oft nicht bekannt ist, dass unter ihrem Dach gefiederte Untermieter wohnen.

Inventar zum Schutz der gefährdeten Vögel

Zum Schutz der gefährdeten Vögel sind die Gemeinden vom Kanton beauftragt, ein Inventar mit den Brutstandorten von Gebäudebrütern zu führen, teilt die Gemeinde mit. «Die Feldarbeiten fokussieren sich auf Juni bis Mitte Juli 2025. Während dieser Zeit werden die Jungen gefüttert, weshalb die Wahrscheinlichkeit, die Vögel zu entdecken, am höchsten ist.»

In dieser Zeit suchen mit Feldstechern ausgerüstete Fachpersonen die Gebäude nach Brutstandorten ab. Erfasst werden die typischen und standorttreuen Gebäudebrüter-Arten wie Mauersegler, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Turmfalke und Schleiereule. Aber auch Volketswils Storchenpopulation wird aufgenommen. Nicht berücksichtigt werden häufigere Arten, etwa der Haussperling oder die Strassentaube.

Mehr Lebensraum für Mauersegler und andere Flugkünstler

Volketswil nutze die Erstellung des Inventars nicht nur, um besetzte Brutstandorte zu schützen, sondern auch um konkrete Fördermassnahmen an öffentlichen Gebäuden erarbeiten zu lassen. «So soll es künftig auf dem Gemeindegebiet wieder mehr dieser geschickten Flugkünstler zu beobachten geben.»

Beobachtungen der Bevölkerung sind gefragt

Hat jemand an seinem Haus Nistkästen für Mauersegler oder Mehlschwalben aufgehängt oder kennt jemand einen Gebäudebrüternistplatz, ist er gebeten, den Standort per E-Mail an die Gemeinde zu melden.

Uster24/bt