Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
23.06.2025

This-Priis 2026: Arbeitgeber für Integration gesucht

Doppelsieg für die Bösch-Gärten AG: Das Unternehmen aus Neerach gewann Haupt- und Publikumspreis des This-Priis 2025.
Doppelsieg für die Bösch-Gärten AG: Das Unternehmen aus Neerach gewann Haupt- und Publikumspreis des This-Priis 2025. Bild: SVA Zürich
Die SVA Zürich vergibt auch 2026 den This-Priis – eine Auszeichnung für Unternehmen, die Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren. Nominierungen sind bis 31. Oktober 2025 möglich.

Der This-Priis ist der Arbeitgeber-Award im Kanton Zürich für besonderes Engagement in der beruflichen Integration. Die SVA Zürich verleiht die Auszeichnung jährlich an Firmen, die sich bei der Anstellung von Menschen mit gesundheitlichem Handicap verdient machen. Ziel ist es, positive Beispiele sichtbar zu machen und Vorurteile gegenüber Mitarbeitenden mit Einschränkungen abzubauen.

Eine Geschichte mit persönlichem Ursprung

Benannt ist der Preis nach Matthias Widmer, der mit einer cerebralen Lähmung geboren wurde. Sein Vater Hansueli Widmer regte in seinem Testament die Schaffung eines Preises zur Förderung der Arbeitsintegration an und stellte die Anschubfinanzierung bereit.

Die Brüder Lienhard und Martin Widmer gründeten daraufhin 2006 den Verein «This-Priis». Mit der Pensionierung von Matthias Widmer übergab die Familie die Verantwortung an die SVA Zürich, die den Preis seit 2016 führt.

Unternehmen im Kanton Zürich

Nominiert werden können Unternehmen mit Sitz im Kanton Zürich, die eigenwirtschaftlich arbeiten und bei Neueinstellungen auch IV-Kundinnen und -Kunden berücksichtigen. Voraussetzung ist mindestens eine erfolgreiche Festanstellung einer Person mit gesundheitlicher Beeinträchtigung.

Jetzt nominieren

Unternehmen können bis Freitag, 31. Oktober 2025 für den This-Priis 2026 vorgeschlagen werden. Nominierungen sind über die Website der SVA Zürich möglich. Die Jury setzt sich aus Fachpersonen aus den Bereichen Wirtschaft, Personalwesen, Medizin, Medien und Betroffenenvertretung zusammen.

Weitere Informationen

Zürioberland24/gg