Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Volketswil
24.06.2025

Volketswil startet mit neuer Energieplanung

Die neue kommunale Energieplanung tritt ab sofort in Kraft und bildet die Grundlage, um das Netto-Null-Ziel im Gebäudebereich zu erreichen.
Die neue kommunale Energieplanung tritt ab sofort in Kraft und bildet die Grundlage, um das Netto-Null-Ziel im Gebäudebereich zu erreichen. Bild: Gemeinde Volketswil
Die Gemeinde Volketswil hat die neue kommunale Energieplanung verabschiedet. Sie ist ab sofort in Kraft und bildet die Grundlage, um das Netto-Null-Ziel im Gebäudebereich zu erreichen.

Die Gemeinde Volketswil hat die neue kommunale Energieplanung verabschiedet. Sie bildet die Grundlage, um die Netto-Null-Ziele im Gebäudebereich zu erreichen. 

Energieverbund als zentrales Element

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Energieplanung ist der überkommunale Energieverbund, der aktuell gebaut wird. Ab 2026 wird er in mehreren Ortsteilen von Volketswil erneuerbare Wärme liefern – zuerst mit Biogas, später mit Abwärme aus einem Rechenzentrum. Zwei weitere, kleinere Energieverbünde werden derzeit geprüft.

Erneuerbar heizen 

Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden mit fossilen Heizsystemen können sich für einen Anschluss an einen Energieverbund entscheiden. Der Kanton Zürich unterstützt den Anschluss an einen Energieverbund finanziell. Wo ein solcher Anschluss nicht realisierbar ist, sind Wärmepumpen eine mögliche Alternative.

Bericht und Energiekarte

Die Energieplanung besteht aus einem Erläuterungsbericht und der Energiekarte, die beide online zu Verfügung stehen. Nutzen Sie auch das Angebot der kostenlosen Energieberatung der Gemeinde Volketswil.
 

Uster24/gg