Wie Comparis in Zusammenarbeit mit der KOF ETH Zürich mitteilt, zeigt der Comparis-Womo-Preisindex im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat keine Veränderung. Im 5-Jahres-Vergleich sind die Preise jedoch um 11,0 % gestiegen, während der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) nur um 7,1 % zulegte – eine um 55 % stärkere Teuerung in den Bereichen Wohnen und Mobilität.
Besonders die Wohnungsmieten haben sich überdurchschnittlich verteuert. «Eine Erhöhung und bessere Ausnützung des Wohnraums sind dringend nötig, um einem weiteren Anstieg der Mieten entgegenzuwirken», erklärt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert.
Preisanstieg bei Energie, Treibstoffen und Möbeln
Am stärksten verteuerten sich in den letzten fünf Jahren Energie zum Heizen (plus 51,1 %), Elektrizität (plus 40 %), Treibstoffe (plus 24,8 %), Einrichtungszubehör (plus 15,6 %) sowie Wohnzimmer- und Büromöbel (plus 14,1 %). Einige dieser Preise sind in den letzten zwei Jahren allerdings wieder gesunken, etwa Energie zum Heizen (minus 8,8 %) und Treibstoffe (minus 5,5 %). «Ohne diese Rückgänge wäre die Teuerung noch höher ausgefallen», so Renkert.