Seit bald 20 Jahren pflegen Energiestädte und andere Gemeinden aus dem Bezirk Meilen einen regelmässigen Erfahrungsaustausch zu Energiethemen. Zudem realisierten Meilen, Männedorf, Uetikon am See und Herrliberg als Energieregion Meilen in den letzten zehn Jahren verschiedene gemeinsame Projekte.
Aufbauend auf diesen Erfahrungen schliessen sich jetzt die 13 Pfannenstilgemeinden zur neuen «Energieregion Pfannenstil» zusammen. Dazu gehören die 12 Verbandsgemeinden der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (Egg, Erlenbach, Herrliberg, Hombrechtikon, Küsnacht, Männedorf, Meilen, Oetwil am See, Stäfa, Uetikon am See, Zollikon, Zumikon) sowie die Gemeinde Maur.
Gemeinsam effizienter
Koordiniert werden sie gemäss Mitteilung von einer Fachkommission der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil, welche die Bedürfnisse der Gemeinden abhole und Projekte lanciere. «Erfahrungen aus bestehenden Energieregionen zeigen, dass sich energiepolitische Massnahmen in Kooperation oft einfacher, besser und kosteneffizienter umsetzen lassen», sagt Marianne Röhricht, Gemeinderätin von Uetikon am See und Projektleiterin Energieregion Pfannenstil.
Spaziergänge und Infoveranstaltungen
So laden ab Ende 2025 verschiedene Pfannenstilgemeinden zu Energie-Spaziergängen und Infoveranstaltungen rund ums erneuerbare Heizen ein. «Interessierte können dabei innovative Lösungen wie Wärmeverbünde oder Wärmepumpen direkt vor Ort besichtigen und sich von Fachpersonen beraten lassen», heisst es in der Mitteilung weiter.