Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fällanden
11.07.2025

Ausbau ARA Bachwis geplant

Luftaufnahme der ARA Bachwis in Fällanden.
Luftaufnahme der ARA Bachwis in Fällanden. Bild: ARA Bachwis
Die ARA Bachwis plant einen umfassenden Ausbau, um steigende Belastungen zu bewältigen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Der Baukredit von 85,9 Millionen Franken kommt am 28. September 2025 zur Abstimmung.

Die Abwasserreinigungsanlage Bachwis, die zwischen 1974 und 1978 gebaut wurde, reinigt heute die Abwässer von rund 60’000 Einwohnerwerten (EW) – vorgesehen war sie ursprünglich für 45’000 EW. Mit dem geplanten Anschluss der Gemeinde Maur, deren ARA stillgelegt wird, steigt die Belastung weiter.

Gesetzliche Vorgaben und veraltete Technik

Neben dem Bevölkerungswachstum fordern auch neue gesetzliche Rahmenbedingungen einen Umbau: Bis 2030 verlangt der Kanton Zürich eine zusätzliche Reinigungsstufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen (EMV). Zudem läuft die Betriebsbewilligung der ARA 2028 aus. Viele technische Komponenten der Anlage stammen noch aus dem letzten Ausbau vor über 20 Jahren und müssen ersetzt werden.

Ausbau bis 2050 geplant

Die ARA-Kommission hat dem Projekt im März 2025 zugestimmt. Der Ausbau umfasst unter anderem eine dritte Reinigungsstrasse, um die Kapazität bis 2050 auf 90’000 EW zu erhöhen. Auch die elektromechanische Ausrüstung – etwa Pumpen, Rührwerke und Steuerungen – wird umfassend erneuert. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sieben Jahre.

Der Ausbau erfolgt auf dem bestehenden Grundstück. Zusätzliche Flächen müssen nicht beansprucht werden – ein Vorteil, der auf die vorausschauende Planung aus den 1970er-Jahren zurückzuführen ist.

Ressourcen- und umweltschonende Umsetzung

Wie die ARA Bachwis mitteilt, spielt der sorgsame Umgang mit Ressourcen im Projekt eine zentrale Rolle. Geplant ist unter anderem die verbesserte Nutzung von Klärgas zur Energiegewinnung. Auch Elemente der Schwammstadt-Philosophie – wie Regenwasserversickerung und Entsiegelung – sollen umgesetzt werden, um das Mikroklima zu verbessern.

Bestehende Bauten und Materialien werden, wo sinnvoll, weiterverwendet. So bleiben auch die vor zwanzig Jahren gepflanzten Bäume erhalten – sie werden fachgerecht ausgegraben und verpflanzt.

Investition in eine zukunftsfähige Abwasserreinigung

Für die Verantwortlichen ist der Ausbau mehr als ein technisches Projekt. «Wir investieren hier nicht nur in Infrastruktur, sondern in eine zukunftsfähige Abwasserreinigung – ökologisch, gesetzeskonform und mit Blick auf die nächsten Generationen», sagt Betriebsleiter Michael Schwarz. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich vor Ort ein Bild vom Projekt zu machen.

Öffentliche Informationsveranstaltung zur ARA-Erweiterung

 

Samstag, 6. September 2025, 10 - 15 Uhr

ARA Bachwis, Industriestrasse 50, 8117 Fällanden

Weitere Infos

Uster24/gg