Die Schweiz hat sich das Ziel gesetzt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren. Auch die Stadt Dübendorf engagiert sich aktiv für dieses Klimaziel. Seit dem Jahr 2002 ist Dübendorf Energiestadt. Im Jahr 2023 hat der Gemeinderat den Massnahmenplan Klima verabschiedet. Dieser legt konkrete Massnahmen im Bereich Energie und Klima sowie ein Absenkpfad der Treibhausgasemissionen fest, wie die Stadt Dübendorf schreibt.
Forschungsprojekt «Colouring Dübendorf»
Die Erreichung des Netto-Null-Ziels erfordert tiefgreifende Veränderungen in der Energieversorgung von Gebäuden, Fahrzeugen und Quartieren und stellt eine grosse Herausforderung dar. Hier setzt Colouring Dübendorf an – ein Forschungsprojekt des Empa-Labors «Urban Energy Systems» in Zusammenarbeit mit der Stadt Dübendorf. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung neue Wege zu erproben, um eine möglichst konkrete, lokal abgestimmte Energiestrategie zu entwickeln.
Mit fortschrittlichen Energiesystemmodellen der Empa wird analysiert, wie eine nachhaltige Energiezukunft erreicht werden kann. Dabei stehen die Senkung von Emissionen, die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien sowie eine möglichst reibungslose Umsetzung für alle Beteiligten im Mittelpunkt.