Gewissenhaft und ruhig arbeiten sie in der Morgensonne, beschäftigt mit Ernten, Putzen, Ausliefern, dann wieder Pflanzen – bevor die Hitze zu gross wird und sie sich zum gemeinsamen Mittagessen in den Schatten zurückziehen. So läuft es an diesem Juni-Tag auf dem Hof Maligi in den Freibergen des Kantons Jura.
Dylan Oliveira (31), Gemüsegärtner und sozialpädagogischer Assistent, Thibaud Willemin (34), Gemüsegärtner, Pierrick Nussbaumer (36), Gemüsegärtner und Gebäudetechnik-Ingenieur, und Chiara Paoli (27), Gemüsegärtnerin mit einem Abschluss in Sprachen, sind zusammen mit einer sozio-kulturellen Betreuerin sowie vier betreuten Personen anwesend.
Im Takt von Lieferungen und Märkten
«Wir haben zwei bis vier Erntetage pro Woche und verkaufen auf drei Märkten, dazu kommen zwei wöchentliche Lieferungen an Restaurants, Molkereien, Lebensmittelläden und Hofläden sowie Abokisten, die wir donnerstags direkt verkaufen», erklärt Dylan Oliveira. Er ist Initiator des Aufnahmeprojekts, nachdem er mit 18 Jahren auf einigen hundert Quadratmetern Land seiner Grosseltern gestartet hatte. Seit 2021 ist sein Betrieb offiziell als Landwirtschaftsbetrieb anerkannt.
Gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern betreibt er Gemüsebau, hält einige Schafe und Legehennen und verkauft Kräuterprodukte, Konfitüren und Sirup. Zudem arbeitet Dylan zu 20 % weiterhin als sozialpädagogischer Assistent in einem Wohnheim in Cugy VD.