Die Lernenden, die im Neubau der BBZ an der Zürcher Limmatstrasse 53 zur Schule gehen, absolvieren eine Berufslehre im Bereich «Planung und Rohbau» – sie sind unter anderem angehende Zeichnerinnen und Zeichner und Berufsleute aus dem Maurer- und Schreinerhandwerk sowie aus dem Architekturmodellbau. In den 31 Unterrichtszimmern werden insgesamt 80 Klassen unterrichtet. Die Abteilung «Planung und Rohbau» rückt mit dem Neubau näher an das Hauptschulhaus an der Reishauerstrasse 2. Dies vereinfacht die Führung der BBZ und ermöglicht Synergien.
Meilenstein bei Umsetzung der «Berufsbildungsmeile»
Die Investitionen in das neue Schulhaus zeigen die hohe Bedeutung der Berufsbildung für den Wirtschaftsstandort Zürich. Der Neubau ist ein Meilenstein bei der Umsetzung der «Berufsbildungsmeile». Deren Idee besteht darin, im Gebiet zwischen Limmatplatz und Hauptbahnhof mehrere Institutionen der Berufsbildung zu erneuern, zu bündeln und auszubauen.
Regierungspräsident und Baudirektor Martin Neukom, Regierungsrätin und Bildungsdirektorin Silvia Steiner, BBZ-Rektor Heinz Schlegel, Architekt Mathias Gunz vom Architekturbüro Gunz & Künzle sowie Lernende und Lehrpersonen haben den Neubau heute Freitag feierlich eingeweiht.