Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in der Schweiz – über die Hälfte der Bevölkerung ist regelmässig auf Wanderwegen unterwegs. Doch Bergwandern ist kein Spaziergang: Es erfordert gute Vorbereitung, passende Ausrüstung und das Bewusstsein für Risiken.
Bergwandern braucht Erfahrung
Die weiss-rot-weissen Markierungen auf den gelben Wegweisern kennzeichnen Bergwanderwege. Wer diese Wege wählt, sollte über Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition verfügen. Wer unsicher ist, kann auf sicher-bergwandern.ch einen Selbsttest machen und die eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen.
Tour sorgfältig planen
Zur guten Vorbereitung gehört die Wahl einer Route, die zu den eigenen Fähigkeiten passt. Dabei sollten neben der Wegkategorie auch der Zeitbedarf, die aktuellen Wegverhältnisse und der Wetterbericht berücksichtigt werden. Eine Karte ist ebenfalls unverzichtbar – bei digitalen Karten empfiehlt es sich, eine Offline-Version herunterzuladen.