Kühlgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen oder Eiswürfelmaschinen sind im Alltag unverzichtbar. Am Ende ihrer Lebensdauer enthalten sie jedoch Kühlmittel, die schädlich für die Umwelt sind. Auch wenn moderne Kältemittel weniger belastend sind als frühere Stoffe wie FCKW, können sie bei unsachgemässer Behandlung austreten und Schaden anrichten. Deshalb ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig, damit der Kühlkreislauf nicht verletzt wird.
Wann lohnt sich Reparatur oder Recycling?
Ob ein defektes Kühlgerät repariert oder besser recycelt werden sollte, kann auf der Circular Platform geprüft werden. Dort erfahren Konsumentinnen und Konsumenten, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob ein Ersatzgerät mit besserer Energieeffizienz sinnvoller ist. Alternativ bieten Fachhändler in der Schweiz eine Beratung an.