Mit der Teilnahme von fünf Schwingern aus dem Zürcher Oberland ist die Region am ESAF 2025 in Mollis so stark vertreten wie seit Jahren nicht mehr, so der Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV). Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gilt als das grösste Sportereignis der Schweiz und findet in diesem Jahr erstmals im Glarnerland statt – vor über 50'000 Zuschauern in einer temporären Arena von beeindruckender Dimension.
Fünf Athleten aus dem Schwingklub Zürcher Oberland
Der NOSV reist mit 64 selektionierten Athleten an und setzt dabei bewusst auf eine Mischung aus Routiniers und jungen Talenten. Für den Schwingklub Zürcher Oberland (SKZO) ist es eine besondere Auszeichnung, dass gleich fünf seiner Mitglieder das eidgenössische Ticket gelöst haben – ein sichtbares Resultat langjähriger Aufbauarbeit und engagierter Nachwuchsförderung.
Wie der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) in seiner offiziellen Mitteilung bestätigt, wurden folgende fünf Schwinger aus dem Zürcher Oberland selektioniert: Fabian Kindlimann (Fischenthal), Gian Maria Odermatt (Uster), Nicola Funk (Gibswil), Arjuna Fuster (Bubikon) und Benjamin Nock (Turbenthal). Sie treten am 30. und 31. August 2025 im Sägemehlstadion von Mollis an – dem absoluten Saisonhöhepunkt im Schwingsport.
Mit Fabian Kindlimann steht ein erfahrener Routinier im Team, der bereits zum fünften Mal am Eidgenössischen Schwingfest teilnimmt. Die weiteren vier Oberländer Schwinger – Odermatt, Funk, Fuster und Nock – sind zum Teil erstmals an einem ESAF dabei und wollen sich mit ehrgeizigen Leistungen auf der grossen Bühne behaupten.