Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.08.2025
28.08.2025 13:25 Uhr

Fünf Oberländer für Mollis

Gian Maria Odermatt aus Uster gehört zu den fünf selektionierten Schwingern aus dem Zürcher Oberland für das ESAF 2025.
Gian Maria Odermatt aus Uster gehört zu den fünf selektionierten Schwingern aus dem Zürcher Oberland für das ESAF 2025. Bild: Eidgenössischer Schwingerverband
Gleich fünf Schwinger aus dem Zürcher Oberland wurden vom Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV) für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis selektioniert. Der ESV bestätigt die Nominationen – und die Region darf auf starke Auftritte hoffen.

Mit der Teilnahme von fünf Schwingern aus dem Zürcher Oberland ist die Region am ESAF 2025 in Mollis so stark vertreten wie seit Jahren nicht mehr, so der Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV). Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gilt als das grösste Sportereignis der Schweiz und findet in diesem Jahr erstmals im Glarnerland statt – vor über 50'000 Zuschauern in einer temporären Arena von beeindruckender Dimension.

Fünf Athleten aus dem Schwingklub Zürcher Oberland

Der NOSV reist mit 64 selektionierten Athleten an und setzt dabei bewusst auf eine Mischung aus Routiniers und jungen Talenten. Für den Schwingklub Zürcher Oberland (SKZO) ist es eine besondere Auszeichnung, dass gleich fünf seiner Mitglieder das eidgenössische Ticket gelöst haben – ein sichtbares Resultat langjähriger Aufbauarbeit und engagierter Nachwuchsförderung.

Wie der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) in seiner offiziellen Mitteilung bestätigt, wurden folgende fünf Schwinger aus dem Zürcher Oberland selektioniert: Fabian Kindlimann (Fischenthal), Gian Maria Odermatt (Uster), Nicola Funk (Gibswil), Arjuna Fuster (Bubikon) und Benjamin Nock (Turbenthal). Sie treten am 30. und 31. August 2025 im Sägemehlstadion von Mollis an – dem absoluten Saisonhöhepunkt im Schwingsport.

Mit Fabian Kindlimann steht ein erfahrener Routinier im Team, der bereits zum fünften Mal am Eidgenössischen Schwingfest teilnimmt. Die weiteren vier Oberländer Schwinger – Odermatt, Funk, Fuster und Nock – sind zum Teil erstmals an einem ESAF dabei und wollen sich mit ehrgeizigen Leistungen auf der grossen Bühne behaupten.

Gian Maria Odermatt – Der Hoffnungsträger

Gian Maria Odermatt aus Uster hat sich in den letzten Jahren still und stetig in die nationale Spitze geschoben. Der 25-Jährige überzeugt durch sauberes Schwinghandwerk und mentale Stärke. Mit einer Grösse von 183 cm und einem Gewicht von 110 kg bringt er optimale physische Voraussetzungen mit. In Mollis möchte er beweisen, dass er auch auf der grossen Bühne bestehen kann. Seine Kranzleistungen auf Verbandsebene haben ihn verdient in die ESAF-Selektion des NOSV gebracht. Neben dem Schwingen ist er gerne mit dem Mountainbike unterwegs.

Nicola Funk – Der Aufsteiger

Mit Nicola Funk aus Gibswil ist ein junger, dynamischer Schwinger nominiert worden, der 2024 und 2025 mit starken Leistungen an den Kranzfesten auffiel. Der 22-Jährige bringt mit 182 cm und 112 kg eine solide athletische Basis mit. Sein offensiver Stil und seine physische Präsenz im Sägemehl machen ihn zu einem Gegner, den man nicht unterschätzen sollte. Das ESAF in Mollis wird für Funk die erste Teilnahme am Eidgenössischen sein – ein Karrierehöhepunkt.

Arjuna Fuster – Der Debütant

Arjuna Fuster aus Bubikon ist einer der jüngsten im Team. Der gelernte Landwirt sicherte sich 2023 seinen ersten Kranz und konnte sich seither kontinuierlich steigern. Mit fünf Kränzen im Gepäck und starken Leistungen an Kantonalfesten wurde er nun vom NOSV für das ESAF selektioniert. Der 20-Jährige misst 185 cm, bringt 95 kg auf die Waage und engagiert sich in seiner Freizeit im Turnverein, spielt Saxofon – und hat ein Faible für «Hau den Lukas», wie es in seinem offiziellen Porträt heisst.

Fabian Kindlimann – Der Routinier

Der 34-jährige Fischenthaler Fabian Kindlimann geht in Mollis bereits zum fünften Mal an ein Eidgenössisches. Mit über 56 Kränzen zählt er zu den erfahrensten Athleten im Nordostschweizer Team. Kindlimann ist im Schwingklub Zürcher Oberland (SKZO) nicht nur Aktivschwinger, sondern auch als technischer Leiter im Nachwuchsbereich engagiert. Der Landwirt und zweifache Familienvater ist 185 cm gross, wiegt 140 kg und setzt bewusst auf eine ausgewogene Lebensweise – inklusive Mentaltraining und Wandern als Ausgleich.

Benjamin Nock – Der Techniker

Der Turbenthaler Benjamin Nock ist bekannt für seine präzise Technik und seinen ruhigen Auftritt im Sägemehl. Auch er debütiert am Eidgenössischen und konnte sich mit konstanten Leistungen in der Selektion durchsetzen. Der 23-Jährige misst 184 cm und wiegt 103 kg. Beruflich ist er im handwerklichen Bereich tätig, in seiner Freizeit fährt er gerne Kajak.

Hohe Erwartungen

Die Erwartungen an das NOSV-Team sind hoch. Seit 2016 wartet der Verband auf einen neuen Schwingerkönig – ein Ziel, das in Mollis greifbar scheinen soll. Inmitten dieser Mission tragen auch die Oberländer ihren Teil bei.  «Wir setzen auf eine Mischung aus Erfahrung und aufstrebender Jugend», heisst es von Seiten des NOSV zur definitiven ESAF-Selektion. Der ESV unterstreicht die hohe Leistungsdichte im NOSV-Kader.

Das ESAF 2025 verspricht sportliche Dramatik, emotionale Geschichten – und vielleicht eine Überraschung aus dem Zürcher Oberland.

Gabriela Gasser